FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Lufthansa plant für 2025 eine signifikante Steigerung der Gewinne, trotz der Herausforderungen durch Tarifkonflikte und Flugausfälle im Jahr 2024. Vorstandschef Carsten Spohr sieht den Konzern auf einem stabilen Kurs, unterstützt durch einen effizienteren Flugbetrieb und eine stärkere Marktposition.

Lufthansa, Europas größter Flugkonzern, blickt optimistisch in die Zukunft, nachdem das Jahr 2024 von tariflichen Auseinandersetzungen und Flugausfällen geprägt war. Vorstandschef Carsten Spohr kündigte für 2025 ein deutlich besseres Finanzergebnis an, das über dem des Vorjahres liegen soll. Diese Prognose basiert auf einem stabileren Flugbetrieb und einer verbesserten Pünktlichkeit, die zuletzt bei respektablen 80 Prozent lag.
Der Luftverkehr erholt sich nach den pandemiebedingten Turbulenzen und wächst weltweit fast doppelt so stark wie die jeweiligen Volkswirtschaften. Spohr betonte, dass Lufthansa mit einem Wachstum von vier Prozent im Einklang mit den bedienten Volkswirtschaften steht, jedoch mit dem Faktor zwei. Dies zeigt, dass der Konzern seine Marktposition erfolgreich ausbaut und sich auf einem guten Weg befindet, die Herausforderungen der letzten Jahre zu überwinden.
Ein wesentlicher Faktor für die erwartete Gewinnsteigerung ist das Effizienzprogramm “Turnaround” bei Lufthansa Airlines. Trotz Fortschritten leidet der Kernbereich Lufthansa Classic weiterhin unter Kostennachteilen. Umso wichtiger sind die Gewinnbeiträge aus Bereichen wie Eurowings, Luftfracht und Technik, die inzwischen eine Milliarde Euro zum operativen Ergebnis beitragen. Diese Diversifikation zeigt, dass Lufthansa nicht nur auf das Netzwerkgeschäft angewiesen ist, sondern auch in anderen Bereichen erfolgreich agiert.
Für 2025 sieht Spohr einen Wendepunkt für den Konzern, der sich in einer Übergangsphase mit 60 neuen Flugzeugauslieferungen bis Ende 2026 befindet. Die Stabilität des Flugbetriebs hat sich im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert, was sich positiv auf die operative Leistung auswirkt. Die letzten vergleichbaren operativen Kennzahlen wurden vor elf Jahren erreicht, was die Fortschritte unterstreicht, die Lufthansa in jüngster Zeit gemacht hat.
Die Herausforderungen durch Tarifkonflikte und Flugausfälle im Jahr 2024 führten zu einem operativen Gewinnrückgang auf 1,6 Milliarden Euro, wobei allein 450 Millionen Euro auf Streiks zurückzuführen waren. Dennoch zeigt sich Lufthansa widerstandsfähig und gut positioniert, um in einem wettbewerbsintensiven Umfeld, das von Mitbewerbern wie Ryanair und Qatar Airways geprägt ist, erfolgreich zu bestehen. Spohr ist überzeugt, dass die besten Jahre für Lufthansa noch bevorstehen und der Konzern seine Marktstellung weiter ausbauen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in KI-Modelle & Unity (Pflicht-Praktikum)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Bremen/Stuttgart 2026 (w/m/d)
Produktmanager - KI / Voice / Produktstrategie (m/w/d)

Presales Solutions Architect (gn) Microsoft AI-Services

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa strebt 2025 nach höheren Gewinnen trotz Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa strebt 2025 nach höheren Gewinnen trotz Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa strebt 2025 nach höheren Gewinnen trotz Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!