PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Ausstellung „Lygia Pape. Weaving Space“ in der Pinault Collection in Paris bietet eine faszinierende Reise durch das Werk der brasilianischen Künstlerin Lygia Pape. Im Mittelpunkt steht die Lichtinstallation Ttéia 1, C, die mit Kupferdrähten und Licht eine immersive Erfahrung schafft.
Lygia Pape, eine der bedeutendsten Figuren der brasilianischen Avantgarde, wird in der Ausstellung „Weaving Space“ in der Pinault Collection in Paris gewürdigt. Die Ausstellung konzentriert sich auf ihre ikonische Lichtinstallation Ttéia 1, C, die zwischen 2001 und 2007 entstand. Diese Installation nutzt Kupferdrähte, die im Raum gespannt sind, um eine sensorische Immersion zu schaffen, die je nach Lichtwinkel und Bewegung des Betrachters lebendig wird.
Die Ausstellung ist die erste Einzelausstellung von Lygia Pape in Frankreich und vereint Werke, die für ihre künstlerische Praxis grundlegend sind. Neben der Lichtinstallation werden auch ihre ersten abstrakten Gravuren und das majestätische Werk Livro Noite e Dia III präsentiert. Diese Werke spiegeln Papés tiefes Engagement für soziale Transformation wider, indem sie die Grenze zwischen Kunst und Leben neu interpretieren.
Geboren 1927 in Nova Friburgo und gestorben 2004 in Rio de Janeiro, gehört Lygia Pape zusammen mit Lygia Clark und Helio Oiticica zu den wichtigsten Vertretern der brasilianischen künstlerischen Avantgarde der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Diese Bewegung betrachtet Kunst nicht als abgeschlossenes Objekt, sondern als sensorische Präsenz, die mit den Sinnen und dem Bewusstsein der Besucher interagiert.
Kuratiert von Emma Lavigne, der Chefkuratorin und Direktorin der Pinault Collection, zusammen mit Alexandra Bordes, Projektmanagerin der Sammlung, zielt die Ausstellung darauf ab, Papés Wunsch zu würdigen, eine neue Form des Engagements für den Betrachter zu schaffen und gleichzeitig die Sprache der Kunst neu zu erfinden.
Die Ausstellung ist tief in den sozio-politischen Kontext Brasiliens eingebettet und zeigt, wie Lygia Pape durch ihre Kunst eine Plattform für soziale Veränderung schuf. Ihre Werke sind nicht nur ästhetische Objekte, sondern auch Mittel zur Reflexion und Transformation der Gesellschaft.
„Weaving Space“ ist eine Hommage an Lygia Papes Fähigkeit, Raum und Licht zu nutzen, um eine neue Form der Kunst zu schaffen, die die Betrachter einlädt, aktiv an der Erfahrung teilzunehmen. Diese Ausstellung ist ein Muss für alle, die sich für die Schnittstelle von Kunst, Gesellschaft und individueller Wahrnehmung interessieren.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experienced Specialist in Cognitive Robotics and Neuro-AI (m/w/x)

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

Senior AI Fullstack -Developer (m/w/d)

AI Engineer & Data Science Specialist (m/f/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lygia Pape: Kunst als soziale Transformation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lygia Pape: Kunst als soziale Transformation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lygia Pape: Kunst als soziale Transformation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!