ATLANTIK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Marineinfanterie hat begonnen, ihre Osprey-Flugzeuge in der U-Boot-Abwehr einzusetzen, ein Schritt, der die Integration mit der Marine verstärkt und auf die wachsende Bedrohung durch chinesische und russische U-Boote reagiert.
Die US-Marineinfanterie hat kürzlich einen bedeutenden Schritt in der militärischen Zusammenarbeit mit der Marine unternommen, indem sie ihre Osprey-Flugzeuge in der U-Boot-Abwehr einsetzt. Diese Entwicklung ist Teil der Übung Atlantic Alliance 2025, die vor der Ostküste der USA stattfand. Die Ospreys, bekannt für ihre Fähigkeit, Marines schnell an Land zu bringen, werden nun auch zur Verteilung von Sonarbojen eingesetzt, die Unterwassergeräusche von feindlichen U-Booten erkennen können.
Dieser Einsatz markiert eine neue Phase in der militärischen Strategie der USA, die auf die zunehmenden Fähigkeiten chinesischer und russischer U-Boote reagiert. General David Berger, der ehemalige Kommandant des Marine Corps, hatte bereits 2020 betont, dass die Marineinfanterie eine Rolle im Kampf gegen U-Boote spielen müsse, insbesondere in den strategisch wichtigen Regionen der Arktis und des westlichen Pazifiks.
Die Integration der Ospreys in die U-Boot-Abwehr ist ein Beispiel für die Anpassungsfähigkeit der Marineinfanterie an neue Bedrohungen. Die Flugzeuge sind nicht dazu gedacht, traditionelle Plattformen zu ersetzen, sondern bieten eine zusätzliche Fähigkeit, die den Kampf gegen U-Boote verstärkt. Mit ihrer Geschwindigkeit, Reichweite und Tragfähigkeit sind sie besonders geeignet, Sensoren zu verteilen und das Bewusstsein unter Wasser zu erweitern, insbesondere wenn andere Ressourcen bereits gebunden sind.
Obwohl die U-Boot-Abwehr nicht zu den primären Missionen der Ospreys gehört, zeigt die Übung, dass sie in der Lage sind, diese Aufgabe zu übernehmen. Die Marines haben in der Vergangenheit ähnliche Missionen unterstützt, wie die Beleuchtung von Schlachtfeldern, was zeigt, dass die Prinzipien vergleichbar sind.
Mark Cancian, ein pensionierter Marineoberst und Berater beim Center for Strategic and International Studies, betont, dass die U-Boot-Abwehr eine wichtige Funktion für das Militär darstellt. Insbesondere im Atlantik, wo die Präsenz von US-Verbündeten stark ist, stellt die russische U-Boot-Flotte eine ernstzunehmende Bedrohung dar. In der Pazifikregion hingegen ist die Herausforderung größer, da China über eine Vielzahl von U-Booten verfügt, die näher an ihren Heimatbasen operieren.
Die Planung der Übung begann Monate im Voraus und umfasste die Zusammenarbeit mit dem Office of Naval Research, um die Anforderungen der Marine zu verstehen und die Unterstützung der Marineinfanterie zu organisieren. Mehrere Ospreys wurden mit ihren Piloten, einem Kommunikationsexperten und zwei bis drei Crew Chiefs eingesetzt, um die Sonarbojen über mehrere Tage hinweg zu verteilen.
Die erfolgreiche Durchführung der Übung zeigt, dass die Marineinfanterie bereit ist, ihre Rolle in der U-Boot-Abwehr zu erweitern. Die körperlichen Anforderungen beim Tragen der Sonarbojen waren zwar hoch, aber die Crew Chiefs konnten die Arbeit gleichmäßig verteilen und die Mission erfolgreich abschließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Consultant (d/m/w)

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

Team Lead KI / Datamanagement (m/w/d) | Softwareentwicklung | Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marine Corps setzt Ospreys zur U-Boot-Jagd ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marine Corps setzt Ospreys zur U-Boot-Jagd ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marine Corps setzt Ospreys zur U-Boot-Jagd ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!