LONDON (IT BOLTWISE) – In der dynamischen Welt der Startups stehen Gründerinnen oft vor der Herausforderung, mit begrenztem Budget effektive Marketingstrategien zu entwickeln. Katharina Bansemer, Gründerin von pivio und ehemalige Director Marketing bei Dr. SAM, teilt in einem aktuellen Podcast ihre wertvollen Erfahrungen und Tipps für den erfolgreichen Start.

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt ist es für Gründerinnen entscheidend, ihre Marke effektiv zu positionieren, auch wenn die finanziellen Mittel begrenzt sind. Katharina Bansemer, die mit ihrer Erfahrung sowohl als Gründerin als auch als Marketingexpertin bei Dr. SAM wertvolle Einblicke bietet, betont die Bedeutung einer klaren Vision und einer präzisen Zielgruppenansprache. Zu Beginn einer Gründung ist es oft verlockend, in aufwendige Logos oder teure Werbekampagnen zu investieren. Doch Bansemer rät, den Fokus zunächst auf die Zielgruppe zu legen. Ein tiefes Verständnis der Bedürfnisse und Wünsche der potenziellen Kunden kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Vertrauen ist ein weiterer Schlüssel zum Erfolg. Mit einfachen, aber effektiven Maßnahmen lässt sich eine starke Kundenbindung aufbauen. Bansemer hebt hervor, dass Authentizität und Transparenz im Umgang mit Kunden entscheidend sind. Fehler, die das Vertrauen der Kunden untergraben könnten, sollten unbedingt vermieden werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Mut, einfach anzufangen. Viele Gründerinnen zögern, weil sie das Gefühl haben, dass alles perfekt sein muss, bevor sie starten. Doch oft ist der erste Schritt der wichtigste. Bansemer ermutigt dazu, mit den vorhandenen Ressourcen zu arbeiten und sich kontinuierlich zu verbessern. Diese pragmatische Herangehensweise kann nicht nur Zeit und Geld sparen, sondern auch wertvolle Erfahrungen und Erkenntnisse liefern. Die Kombination aus einer klaren Vision, einer gezielten Ansprache der Zielgruppe und dem Aufbau von Vertrauen bildet die Grundlage für ein erfolgreiches Marketing. Bansemer zeigt, dass es nicht immer die großen Budgets sind, die den Unterschied machen, sondern oft die kleinen, durchdachten Schritte, die zum Erfolg führen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Professor Machine Learning and Artificial Intelligence f/m/d

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Junior Consultant (m/w/d) - KI & Automatisierung

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marketingstrategien für Gründerinnen: Tipps von Katharina Bansemer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marketingstrategien für Gründerinnen: Tipps von Katharina Bansemer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marketingstrategien für Gründerinnen: Tipps von Katharina Bansemer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!