MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die globalen Aktienmärkte erlebten am Donnerstag einen Rückgang, da Investoren Gewinne aus asiatischen Technologiewerten mitnahmen und die Unsicherheit über die zukünftige Zinspolitik der US-Notenbank zunahm.

Die Aktienmärkte weltweit verzeichneten am Donnerstag einen Rückgang, ausgelöst durch Gewinnmitnahmen bei asiatischen Technologiewerten und Unsicherheiten über die Zinspolitik der US-Notenbank. Der Hang Seng Tech Index in Hongkong, der die größten chinesischen Technologieunternehmen umfasst, fiel um bis zu 3,6 Prozent, bevor er sich auf ein Minus von 2,2 Prozent erholte. In Japan sank der Topix um 1,2 Prozent, während der chinesische CSI 300 um 0,4 Prozent nachgab.
Analysten führen die Rückgänge teilweise auf Gewinnmitnahmen nach einer Rallye bei chinesischen Tech-Aktien zurück, die durch Fortschritte des KI-Startups DeepSeek angetrieben wurde. Der Hang Seng Tech Index hatte bis Mittwoch im Jahresverlauf um 28 Prozent zugelegt, weit mehr als der Nasdaq Composite in den USA, der nur um 4 Prozent gestiegen war.
Xin-Yao Ng, Investmentdirektor für Asien-Pazifik-Aktien bei Abrdn, erklärte, dass die Rückgänge hauptsächlich auf Gewinnmitnahmen im Technologiesektor zurückzuführen seien. “China erlebt derzeit große Rückgänge”, sagte Ng. “Es handelt sich größtenteils um Gewinnmitnahmen im Tech-Sektor. Wir sehen jetzt eine gewisse Vorsicht.”
Analysten erwarten, dass sich Investoren vor den Ergebnissen großer Internetunternehmen wie Alibaba, JD.com und Trip.com zurückhalten werden. Jason Lui, Leiter der Asien-Pazifik-Aktien- und Derivatestrategie bei BNP Paribas, betonte, dass Investoren genau hinhören werden, um mehr Klarheit über die KI-Strategien der Unternehmen zu erhalten.
Die Rückgänge folgten auf die Veröffentlichung des Protokolls der Zinssitzung der US-Notenbank im Januar, in dem die Beamten betonten, dass sie “weitere Fortschritte bei der Inflation” sehen möchten, bevor sie weitere Zinssenkungen vornehmen. Höhere US-Zinsen verringern den Spielraum für andere Zentralbanken, ihre Zinsen zu senken, um ihre Wirtschaft anzukurbeln, und stärken den Dollar, was Kapital aus dem Rest der Welt anzieht.
Der S&P 500 Index stieg am Mittwoch leicht um 0,2 Prozent, während der Nasdaq Composite unverändert blieb. Die Marktrückgänge in Asien kamen auch inmitten von Bedenken über weitere Exportzölle. Präsident Trump kündigte am Dienstag an, Zölle auf US-Importe von Autos, Halbleitern und Pharmazeutika erheben zu wollen.
Ng von Abrdn äußerte sich besorgt über die anhaltenden Zolldiskussionen und die begrenzten Möglichkeiten der asiatischen Zentralbanken, die Zinsen zu senken. Der Yen legte um 0,6 Prozent gegenüber dem Dollar zu und war damit die am besten performende Hauptwährung am Donnerstag. Der südkoreanische Won und der Singapur-Dollar stärkten sich ebenfalls um 0,3 Prozent bzw. 0,2 Prozent gegenüber der US-Währung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Projektmanager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

KI-Entwickler - Informatiker, Wirtschaftsinformatiker o. ä. (m/w/d) - KI-Integration Geschäftsprozesse

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Marktschwankungen durch US-Zinsentscheidungen beeinflusst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Marktschwankungen durch US-Zinsentscheidungen beeinflusst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Marktschwankungen durch US-Zinsentscheidungen beeinflusst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!