BOSTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) hat kürzlich bekannt gegeben, dass sie 1,4 Millionen US-Dollar an 12 Organisationen im Rahmen ihres Innovation Ecosystem Program vergeben wird. Dieses Programm zielt darauf ab, das wachsende Netzwerk von Climatetech-Unterstützungsorganisationen in Massachusetts zu stärken und zu erweitern.
Die Massachusetts Clean Energy Center (MassCEC) hat kürzlich eine bedeutende Investition in Höhe von 1,4 Millionen US-Dollar angekündigt, die an 12 Organisationen im Rahmen ihres Innovation Ecosystem Program vergeben wird. Dieses Programm ist darauf ausgelegt, das wachsende Netzwerk von Climatetech-Unterstützungsorganisationen in Massachusetts zu stärken und zu erweitern. Die Fördermittel sollen den Organisationen helfen, ihre Dienstleistungen auszubauen, die Infrastruktur zu verbessern und die Unterstützung für junge Climatetech-Startups zu erhöhen.
Massachusetts hat sich als führender Standort für innovative Lösungen etabliert, die sich mit den drängendsten Herausforderungen unseres Planeten auseinandersetzen. Gouverneurin Maura Healey betonte die Bedeutung der bahnbrechenden Arbeit von Unternehmern und Forschern und versprach, weiterhin in die Innovatoren und Unternehmen zu investieren, die neue Entdeckungen im Bereich Climatetech vorantreiben.
Lt. Gouverneurin Kim Driscoll hob die Rolle von Organisationen wie Geschäftsinubatoren und universitären Innovationszentren hervor, die für das Wachstum der lokalen Wirtschaft unverzichtbar sind. Diese Expertise wird als wertvolle Ressource angesehen, um Tausende von Climatetech-Arbeitsplätzen im Bundesstaat zu schaffen.
Rebecca Tepper, Sekretärin für Energie und Umweltangelegenheiten, bezeichnete die Zuschüsse als kluge und strategische Investition in die Organisationen, die die vielversprechendsten Klimaunternehmer des Staates unterstützen. Die Förderung der frühen Entwicklungsphasen von Climatetech-Unternehmen beschleunigt den Übergang zu einer sauberen Energiewirtschaft.
Massachusetts beheimatet ein florierendes Climatetech-Startup-Ökosystem, das durch ein robustes Netzwerk von Beschleunigern, Inkubatoren und Innovationszentren unterstützt wird. Diese helfen jungen Unternehmen, die Kommerzialisierung zu navigieren und ihre Wirkung zu skalieren. Dr. Emily Reichert, CEO von MassCEC, betonte, dass durch das Innovation Ecosystem Program in Organisationen investiert wird, die kritische Infrastruktur und Mentoring für wachsende Unternehmen bereitstellen, um sicherzustellen, dass lokale Innovationen in reale Klimaschutzlösungen umgesetzt werden.
Seit 2016 hat MassCEC über 6 Millionen US-Dollar an 22 Unterstützungsorganisationen vergeben und damit indirekt über 1.300 Climatetech-Startups unterstützt. Das Programm ermöglicht eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Betriebsausgaben, Infrastrukturaufbau, Gerätekäufe sowie Netzwerk- und Workshop-Veranstaltungen.
Zu den diesjährigen Preisträgern gehören unter anderem Activate Boston, ACT’s Cleantech Open Northeast Program in Somerville, das Berkshire Innovation Center in Pittsfield und Greentown Labs in Somerville. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Startups, die an der Spitze der Climatetech-Innovation stehen.
Für weitere Informationen über das Innovation Ecosystem Program besuchen Sie bitte die Website von MassCEC.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Gruppenleiter*in Künstliche Intelligenz

Prozessmanager KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Massachusetts fördert Climatetech-Innovationen mit Millionenbetrag" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Massachusetts fördert Climatetech-Innovationen mit Millionenbetrag" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Massachusetts fördert Climatetech-Innovationen mit Millionenbetrag« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!