LONDON (IT BOLTWISE) – In einer Welt, in der Datenlecks zur Norm geworden sind, hat ein kürzlich aufgedeckter Vorfall erneut die Fragilität unserer digitalen Sicherheit offenbart.

Ein massives Datenleck hat über 184 Millionen Zugangsdaten ungeschützt im Internet hinterlassen. Diese erschreckende Entdeckung wurde von dem Cybersicherheitsforscher Jeremiah Fowler gemacht, der eine ungesicherte Datenbank fand, die sensible Informationen wie E-Mail-Adressen, Passwörter und Benutzernamen enthielt. Besonders alarmierend ist, dass diese Datenbank keinerlei Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung oder Authentifizierung aufwies. Die Datenbank enthielt Informationen von großen Plattformen wie Google, Microsoft und Apple sowie von Finanz- und Regierungsdiensten. Die Quelle der Daten scheint ein Infostealer zu sein, ein Tool, das von Cyberkriminellen genutzt wird, um heimlich Anmeldedaten von kompromittierten Geräten zu extrahieren. Nach der Meldung des Vorfalls wurde der Zugang zur Datenbank durch den Hosting-Anbieter schnell entfernt, jedoch bleibt der Eigentümer der Datenbank unbekannt. Die betroffenen Unternehmen und Nutzer stehen nun vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Experten raten, Passwörter regelmäßig zu ändern und Zwei-Faktor-Authentifizierung zu aktivieren, um das Risiko unbefugter Zugriffe zu minimieren. Die Häufigkeit solcher Vorfälle unterstreicht die Notwendigkeit, dass sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen proaktive Schritte zur Sicherung ihrer digitalen Identitäten unternehmen. In einer Zeit, in der die Technologie sich rasant entwickelt, ist es unerlässlich, dass Sicherheitsmaßnahmen mit dieser Entwicklung Schritt halten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Werkstudent Innovation durch KI im Rahmen von Projektmanagement (m/w/d)

Werkstudent im HR IT Projektmanagement - mit Fokus auf Digitalisierung & KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Massiver Datenleck: 184 Millionen Zugangsdaten ungeschützt im Netz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Massiver Datenleck: 184 Millionen Zugangsdaten ungeschützt im Netz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Massiver Datenleck: 184 Millionen Zugangsdaten ungeschützt im Netz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!