NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Mastercard hat angekündigt, dass es Händlern in seinem Netzwerk ermöglichen wird, Zahlungen in Stablecoins zu akzeptieren. Diese Initiative erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister Nuvei sowie den Stablecoin-Emittenten Circle und Paxos.
Mastercard hat einen bedeutenden Schritt in Richtung der Integration von Kryptowährungen in den Mainstream-Zahlungsverkehr unternommen. In einer neuen Partnerschaft mit dem Zahlungsdienstleister Nuvei und den Stablecoin-Emittenten Circle und Paxos wird es nun möglich, dass 150 Millionen Händler im Mastercard-Netzwerk Zahlungen in Stablecoins akzeptieren können. Dies gilt unabhängig davon, wie der Kunde bezahlt. Diese Ankündigung unterstreicht Mastercards Engagement, die Nutzung von Blockchain-Technologie zu fördern und den Handel mit Kryptowährungen zu erleichtern.
Die Zusammenarbeit mit der Krypto-Börse OKX zur Einführung einer krypto-fähigen Bankkarte ist ein weiterer Schritt in Mastercards Strategie, Kryptowährungen in den Alltag zu integrieren. Jorn Lambert, Produktchef bei Mastercard, betont, dass diese Entwicklungen eine „360-Grad-Ansicht“ schaffen, bei der Verbraucher Stablecoins ausgeben und Händler diese empfangen können. Die Hauptanwendungsfälle für Blockchain-Technologie seien klar, und Mastercard wolle es Händlern so einfach wie möglich machen, Stablecoin-Zahlungen zu akzeptieren.
Der Markt für Stablecoins hat in den letzten Jahren erheblich an Wert gewonnen und überschreitet mittlerweile die Marke von 230 Milliarden US-Dollar. Tether und USDC dominieren diesen Markt mit einem Anteil von 90%. Laut einem Bericht von Artemis und Dune ist die Anzahl aktiver Stablecoin-Wallets im vergangenen Jahr um über 50% gestiegen. Diese Zahlen verdeutlichen das wachsende Interesse und die Akzeptanz von Stablecoins im Finanzsektor.
Citigroup prognostiziert in einem Bericht vom April, dass die Kombination aus wachsender regulatorischer Unterstützung und der Einführung durch Finanzinstitute den Stablecoin-Markt bis 2030 auf bis zu 3,7 Billionen US-Dollar anwachsen lassen könnte. Diese Vorhersagen unterstreichen die Bedeutung von Stablecoins als integralen Bestandteil der zukünftigen Finanzlandschaft.
Die Einführung der OKX Card in Zusammenarbeit mit Mastercard zielt darauf ab, Krypto-Nutzern einen einfachen Zugang zu ihren Geldern zu ermöglichen und Stablecoins in alltägliche Transaktionen zu integrieren. Haider Rafique, Marketingchef von OKX, bezeichnet diese Partnerschaft als einen bedeutenden Schritt zur Integration von Stablecoins in den täglichen Zahlungsverkehr und zur Schaffung reicherer Nutzererfahrungen.
Auch MetaMask, ein Hersteller von Krypto-Wallets, hat sich mit Mastercard zusammengetan, um eine Krypto-Zahlungskarte zu lancieren. Diese ermöglicht es Nutzern, selbstverwaltete Gelder auszugeben, wobei Smart Contracts zur Ausführung der Transaktionen in der realen Welt verwendet werden. Mastercard hat zudem mit Krypto-Börsen wie Kraken, Binance und Crypto.com zusammengearbeitet, um krypto-fähige Debitkarten anzubieten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Engineer & Data Science Specialist (m/f/d)

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

Referent KI & Digitalisierung im Geschäftsfeld Financial Services

Duale Studenten* Data Science & künstliche Intelligenz – Bachelor

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mastercard integriert Stablecoins in sein Zahlungsnetzwerk" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mastercard integriert Stablecoins in sein Zahlungsnetzwerk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mastercard integriert Stablecoins in sein Zahlungsnetzwerk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!