WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass mehr als die Hälfte der Amerikaner der Meinung ist, dass das Militär nur bei externen Bedrohungen eingesetzt werden sollte. Diese Ergebnisse kommen zu einem Zeitpunkt, an dem die Diskussion über den Einsatz von Truppen in US-Städten hitzig geführt wird.

Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass 58 % der Amerikaner der Meinung sind, dass der Einsatz von Streitkräften nur bei externen Bedrohungen erfolgen sollte. Diese Meinung spiegelt sich insbesondere in der aktuellen politischen Debatte wider, in der Präsident Donald Trump den Einsatz der Nationalgarde in mehreren US-Städten angeordnet hat. Diese Maßnahmen haben in der Öffentlichkeit und bei politischen Gegnern für erhebliche Kontroversen gesorgt.
Die Umfrage, die von Reuters/Ipsos durchgeführt wurde, zeigt, dass 72 % der Demokraten der Meinung sind, dass das Militär nicht für andere Zwecke eingesetzt werden sollte. Interessanterweise stimmen nur 51 % der Republikaner dieser Ansicht zu, was auf eine parteipolitische Spaltung in dieser Frage hinweist. Diese Spaltung wird noch deutlicher, wenn es um die Frage geht, ob der Präsident Truppen in einen Bundesstaat entsenden darf, auch wenn der Gouverneur dagegen ist. Hier sind 70 % der Republikaner dafür, während nur 13 % der Demokraten zustimmen.
Ein weiterer wichtiger Punkt der Umfrage ist die Forderung nach politischer Neutralität des Militärs. Insgesamt 83 % der Amerikaner sind der Meinung, dass das Militär politisch neutral bleiben sollte. Diese Ansicht wird von 93 % der Demokraten und 78 % der Republikaner geteilt. Die Diskussion um die Rolle des Militärs in der Innenpolitik hat durch Trumps Vorschlag, amerikanische Städte als Trainingsgelände zu nutzen, zusätzliche Brisanz erhalten.
Die Kontroversen um den Einsatz der Nationalgarde in Städten wie Chicago und Portland haben auch rechtliche Dimensionen erreicht. Ein Bundesrichter hat kürzlich die Entsendung von Truppen nach Portland blockiert, was die Spannungen zwischen der Bundesregierung und den lokalen Behörden weiter verschärft. Diese Entwicklungen werfen grundlegende Fragen über die Rolle des Militärs in der amerikanischen Innenpolitik auf und zeigen, wie tief die Meinungsverschiedenheiten in dieser Frage sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Manager Technologie (m/w/d)

AI Automation Engineer – Generative KI (m/w/d)

Technical Product Owner (gn) AI

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mehrheit der Amerikaner fordert militärische Neutralität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mehrheit der Amerikaner fordert militärische Neutralität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mehrheit der Amerikaner fordert militärische Neutralität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!