BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass eine Mehrheit der Deutschen gegen ein Losverfahren im Rahmen eines neuen Wehrdienstgesetzes ist. 60 Prozent der Befragten lehnen die Idee ab, junge Männer per Zufallsauswahl zur Musterung und möglicherweise zum Wehrdienst heranzuziehen. Diese Diskussion hat auch die Besorgnis von Eltern über eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht verstärkt.

In Deutschland wird derzeit intensiv über die Zukunft des Wehrdienstes diskutiert. Eine aktuelle Umfrage des Instituts Insa im Auftrag der “Bild am Sonntag” hat ergeben, dass 60 Prozent der Deutschen gegen ein Losverfahren sind, das im Falle eines Mangels an Freiwilligen zur Anwendung kommen könnte. Nur 21 Prozent der Befragten unterstützen diese Idee, während 11 Prozent angeben, dass ihnen die Regelung egal ist.
Die Bundesregierung arbeitet an einem neuen Wehrdienstgesetz, das ab dem 1. Januar in Kraft treten soll. Der Wehrdienst soll zunächst auf Freiwilligkeit beruhen. Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) hat vorgeschlagen, alle jungen Männer zu mustern, um ein abschreckendes Signal an Russland zu senden. Er argumentiert, dass die Erhebung der Daten aller Wehrfähigen auch im Verteidigungsfall von Bedeutung sei.
Die Debatte hat zu einem Anstieg der Anfragen bei Beratungsstellen für Kriegsdienstverweigerung geführt. Michael Schulze von Glaßer von der Deutschen Friedensgesellschaft berichtet von einem starken Anstieg der Anfragen besorgter Eltern. Auch die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden verzeichnet eine Zunahme der Beratungsanfragen.
Die Diskussion über eine mögliche Rückkehr zur Wehrpflicht ist ebenfalls im Gange. 44 Prozent der Befragten sprechen sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus, während 38 Prozent ein Freiwilligenmodell bevorzugen. Diese Debatte zeigt, dass die Frage des Wehrdienstes in Deutschland weiterhin ein sensibles Thema ist, das viele Menschen bewegt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

Wissenschaftliche Mitarbeit mit Promotionsabsicht im Bereich Künstliche Intelligenz

Digitalisierungs- und KI-Manager (m/w/d) in der Steuerberatung

AI Enablement Specialist - GenAI & Automation (M/W/D)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mehrheit der Deutschen gegen Losverfahren beim Wehrdienst" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mehrheit der Deutschen gegen Losverfahren beim Wehrdienst" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mehrheit der Deutschen gegen Losverfahren beim Wehrdienst« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!