Polizeigewerkschaft besorgt über Bundeswehr-Werbung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Pläne zur Attraktivitätssteigerung der Bundeswehr könnten die Nachwuchssuche der Polizei erheblich beeinträchtigen. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) äußert Bedenken, dass junge Menschen eher zur Bundeswehr als zur Polizei tendieren könnten. Dies könnte die Personalprobleme der Polizei verschärfen, da in den kommenden Jahren viele Pensionierungen anstehen. Die jüngsten Pläne […]
Bundeswehr verzeichnet erstmals seit Jahren positive Rekrutierungszahlen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr erlebt eine Trendwende in der Rekrutierung neuer Soldaten. Verteidigungsminister Boris Pistorius verkündete, dass in diesem Jahr erstmals seit fünf Jahren mehr Personal eingestellt wird, als die Bundeswehr verlässt. Diese Entwicklung könnte entscheidend für die Erfüllung neuer Nato-Planungen sein, die eine deutliche Erhöhung der Truppenstärke vorsehen. Die Bundeswehr […]
Bundeswehr plant signifikante Truppenaufstockung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr steht vor einer bedeutenden Veränderung in ihrer Personalstrategie. Verteidigungsminister Boris Pistorius hat eine Trendwende bei der Rekrutierung verkündet, die erstmals seit Jahren positive Zahlen zeigt. Die Armee plant, ihre Truppenstärke auf 260.000 Soldaten zu erhöhen, um den neuen Anforderungen der NATO gerecht zu werden. Die Bundeswehr hat […]
Wehrbeauftragter fordert Pflichtdienst für alle in Deutschland
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wehrbeauftragte des Bundestages, Henning Otte, hat vorgeschlagen, einen Pflichtdienst für alle Bürger in Deutschland einzuführen. Dies soll nicht nur den militärischen Bereich betreffen, sondern auch soziale und kulturelle Engagements umfassen. Ziel ist es, die Gesellschaft zu stärken und mehr Frauen für die Bundeswehr zu gewinnen. Der Wehrbeauftragte des […]
Bundeswehr verstärkt Schutzmaßnahmen gegen Ausspähaktionen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr hat ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt, um gezielte Ausspähaktionen ausländischer Staaten abzuwehren. Marineinspekteur Jan Christian Kaack betont die Notwendigkeit, die Stützpunkte der Seestreitkräfte besser zu schützen, insbesondere durch den Einsatz eigener Drohnenanlagen. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, um die Sicherheit von Personal und Material zu gewährleisten. Die […]
Deutschland plant freiwilligen Wehrdienst zur Stärkung der Bundeswehr
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts wachsender Bedrohungen und neuer NATO-Verpflichtungen plant Deutschland eine umfassende Reform des Wehrdienstes. Ein neues Gesetz soll die Bundeswehr stärken und die Zahl der aktiven Soldaten bis Anfang der 2030er Jahre auf 260.000 erhöhen. Die Regierung setzt dabei auf freiwilligen Dienst, während die Rückkehr zur Wehrpflicht weiterhin diskutiert wird. […]
Neues Gesetzespaket stärkt die Bundeswehr
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung hat ein umfassendes Gesetzespaket verabschiedet, das die Bundeswehr stärken soll. Ein neuer Wehrdienst wird eingeführt, der auf Freiwilligkeit basiert, aber auch eine verpflichtende Musterung vorsieht. Diese Maßnahmen sollen die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands in Zeiten wachsender Bedrohungen verbessern. Die Bundesregierung hat ein bedeutendes Gesetzespaket verabschiedet, das die Bundeswehr nachhaltig […]
Deutschland führt freiwilligen Wehrdienst ein: Chancen und Herausforderungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland hat einen bedeutenden Schritt zur Stärkung seiner Verteidigungsfähigkeiten unternommen, indem es einen freiwilligen Wehrdienst eingeführt hat. Diese Initiative zielt darauf ab, die Bundeswehr zu modernisieren und die Truppenstärke zu erhöhen, um den Anforderungen der NATO gerecht zu werden. Der Gesetzesentwurf sieht vor, junge Männer und Frauen für den […]
Friedrich Merz plant umfassende Sicherheitsmaßnahmen gegen hybride Bedrohungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Angesichts wachsender hybrider Bedrohungen aus Russland plant Bundeskanzler Friedrich Merz die Wiedereinführung des Wehrdienstes und die Gründung eines Nationalen Sicherheitsrats. Diese Maßnahmen sollen die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands stärken und auf die zunehmenden Angriffe auf die IT-Infrastruktur reagieren. In einer Zeit, in der die Bedrohung durch hybride Angriffe immer präsenter wird, […]
Bundeswehr auf dem Weg zur Wehrdienstarmee: Neue Entwicklungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundeswehr steht vor einer bedeutenden Umgestaltung des Wehrdienstes. Bundeskanzler Friedrich Merz zeigt sich optimistisch, dass die neuen Maßnahmen ausreichend junge Menschen für den Dienst gewinnen werden. Sollte dies nicht ausreichen, sieht der Gesetzentwurf eine verpflichtende Heranziehung vor. Diese Entwicklungen sind Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung der Bundeswehr […]
Neuer Wehrdienst als strategische Antwort auf globale Bedrohungen
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung eines neuen Wehrdienstes in Deutschland wird als entscheidender Schritt zur Stärkung der nationalen Sicherheit angesehen. Verteidigungsminister Boris Pistorius betont die Notwendigkeit, die Bundeswehr zu vergrößern, um auf die internationale Sicherheitslage und das aggressive Verhalten Russlands zu reagieren. Der neue Dienst soll vor allem junge Menschen ansprechen und […]
Neues Wehrdienstgesetz: Freiwilligkeit und Attraktivität im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Bundesregierung hat ein neues Gesetz zur Einführung eines freiwilligen Wehrdienstes beschlossen. Ziel ist es, die Bundeswehr zu stärken und die Attraktivität des Dienstes zu erhöhen. Verteidigungsminister Boris Pistorius betont die Bedeutung der Freiwilligkeit, während die Union auf verbindliche Zielvorgaben drängt. Die deutsche Bundesregierung hat ein neues Gesetz […]
Neuer Wehrdienst in Deutschland: Freiwilligkeit und Attraktivität im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Bundeskabinett hat ein neues Gesetz zur Einführung eines freiwilligen Wehrdienstes beschlossen. Ziel ist es, junge Männer für den Dienst zu gewinnen, indem attraktive Bedingungen geschaffen werden. Der Entwurf wird nun dem Bundestag zur weiteren Beratung vorgelegt. Die deutsche Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Neugestaltung des Wehrdienstes unternommen. […]
Bundesregierung plant neue Weichenstellung für Wehrdienst und Sicherheitsrat
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung plant eine umfassende Neuausrichtung des Wehrdienstes und die Einführung eines Nationalen Sicherheitsrats. Diese Maßnahmen sollen die Bundeswehr stärken und die Sicherheitslage in Europa verbessern. Ein neuer, freiwilliger Wehrdienst und die Wiedereinführung der Wehrerfassung sind zentrale Elemente dieser Strategie. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Bundeswehr […]
Bundeskabinett plant umfassende Reformen der Bundeswehr
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung plant umfassende Reformen zur Stärkung der Bundeswehr. Im Mittelpunkt steht die Einführung eines neuen Wehrdienstes auf freiwilliger Basis, um die Attraktivität für Nachwuchskräfte zu erhöhen. Zudem werden Sicherheitsgarantien für die Ukraine diskutiert, während der Nationale Sicherheitsrat als zentrale Schaltstelle bei Krisen fungieren soll. Die Bundesregierung hat sich […]
Union fordert Änderungen am Wehrdienstgesetz
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die geplante Reform des Wehrdienstgesetzes stößt auf Widerstand in der Union. Kritiker bemängeln die fehlende Klarheit und konkrete Zielvorgaben, die für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands entscheidend sind. Die Union fordert eine automatische Wiedereinführung der Wehrpflicht, sollte die Truppenstärke nicht wie geplant erhöht werden. Die Diskussion um das neue Wehrdienstgesetz in […]
FDP fordert Anreize für freiwilligen Wehrdienst
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die FDP setzt sich für eine attraktivere Gestaltung des freiwilligen Wehrdienstes in Deutschland ein. Christian Dürr, Vorsitzender der FDP, schlägt vor, die Übernahme der Führerscheinkosten als Anreiz für junge Menschen zu nutzen, die sich freiwillig zum Wehrdienst melden. Diese Initiative zielt darauf ab, die Bundeswehr als Arbeitgeber für junge […]
Bundesregierung plant neue Maßnahmen zur Stärkung der Bundeswehr
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Bundesregierung plant bedeutende Reformen zur Stärkung der Bundeswehr. Im Fokus stehen ein neuer freiwilliger Wehrdienst und erweiterte Befugnisse für den Militärischen Abschirmdienst. Diese Maßnahmen sollen die militärische Sicherheit Deutschlands erhöhen und die Nachwuchsgewinnung fördern. Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, die Bundeswehr durch eine Reihe von Reformen zu stärken. […]
Deutschland plant freiwilligen Wehrdienst zur Stärkung der Verteidigung
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutsche Regierung hat einen Gesetzentwurf verabschiedet, der einen freiwilligen Wehrdienst einführt. Diese Maßnahme könnte zu einer Wehrpflicht führen, falls die Rekrutierungsziele nicht erreicht werden. Ziel ist es, die Anzahl der Soldaten bis Anfang der 2030er Jahre auf 260.000 zu erhöhen, um die NATO-Ziele zu erfüllen. Die deutsche Bundesregierung […]
Debatte um Wehrdienstgesetz: Verpflichtung ab 2027 möglich
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um das neue Wehrdienstgesetz gewinnt an Dynamik. Die Union drängt auf eine Verstärkung des Gesetzes, um 80.000 neue Soldaten zu gewinnen, während die SPD zur Geduld mahnt und die Auswirkungen des neuen Gesetzes abwarten möchte. Die Debatte um das Wehrdienstgesetz in Deutschland hat in den letzten Wochen […]
Koalitionsstreit um Wehrdienstgesetz: Ergebnisse im Fokus
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der deutschen Regierung gibt es weiterhin Spannungen über das Wehrdienstgesetz. Vizekanzler Lars Klingbeil von der SPD betont jedoch, dass die Ergebnisse entscheidend sind. Trotz Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Koalition soll das Gesetz am Mittwoch im Kabinett verabschiedet werden. In der deutschen Politiklandschaft bleibt das Thema Wehrdienst ein heiß diskutiertes […]
Einigkeit im Streit: Wehrdienstgesetz zwischen Union und SPD auf Kurs
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach intensiven Verhandlungen hat die schwarz-rote Koalition ihren internen Konflikt um das Wehrdienstgesetz beigelegt. Verteidigungsminister Boris Pistorius wird den unveränderten Gesetzesentwurf dem Kabinett vorlegen. Ziel ist es, die NATO-Fähigkeitsziele zu erreichen und die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands zu stärken. Die schwarz-rote Koalition in Deutschland hat nach intensiven Diskussionen ihren internen Konflikt […]
Regierung einigt sich auf neues Wehrdienstgesetz nach Union-Einspruch
BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Nach intensiven Verhandlungen hat sich die schwarz-rote Regierung auf einen Entwurf für das neue Wehrdienstgesetz geeinigt. Der Entwurf, der von Verteidigungsminister Boris Pistorius eingebracht wird, soll die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands stärken und die NATO-Ziele erfüllen. Trotz anfänglicher Bedenken der Union konnte eine Einigung erzielt werden. Die schwarz-rote Regierung in Deutschland […]
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

AI Architect (gn)

IT-Projektleiter (m/w/d) – Schwerpunkt Künstliche Intelligenz in der Immobilienwirtschaft
