LONDON (IT BOLTWISE) – Melinda French Gates, bekannt für ihr philanthropisches Engagement und als Mitbegründerin der Bill & Melinda Gates Foundation, hat kürzlich eine bemerkenswerte Entscheidung getroffen, die sowohl ihre persönlichen Werte als auch ihre Ansichten zur Erziehung und Förderung von Unternehmergeist widerspiegelt.
Melinda French Gates, die über ein Vermögen von fast 31 Milliarden US-Dollar verfügt, hat sich entschieden, das Startup ihrer Tochter nicht finanziell zu unterstützen. Diese Entscheidung steht im Einklang mit der Philosophie der Gates-Familie, die auf Selbstständigkeit und Eigenverantwortung setzt. French Gates betonte, dass ihre Tochter das notwendige Kapital ohne ihre Kontakte oder finanzielle Hilfe aufbringen müsse.
Diese Haltung ist nicht neu für die Gates-Familie. Bereits Bill Gates hat mehrfach erklärt, dass seine Kinder weniger als 1% seines Vermögens erben werden, um sicherzustellen, dass sie ihre eigenen Wege gehen. French Gates’ jüngste Entscheidung unterstreicht diese Philosophie von Unabhängigkeit und Selbstständigkeit.
Obwohl sie den Namen ihrer Tochter nicht nannte, ist es wahrscheinlich, dass sie von ihrer jüngsten Tochter Phoebe Gates sprach. Diese hat kürzlich ein Mode-Tech-Startup namens Phia gegründet, das Kleidungspreise über 40.000 Websites vergleicht, um den Nutzern die besten Angebote zu bieten. Phoebe Gates hat zugegeben, dass ihre Eltern ihr nicht erlaubten, Stanford zu verlassen, um sich voll auf das Unternehmen zu konzentrieren.
Für French Gates geht es bei dieser Entscheidung nicht nur um die Förderung der Unabhängigkeit. Sie möchte ihre Tochter und andere junge Frauen auf die harten Realitäten des Unternehmertums vorbereiten. Sie betonte, dass es für Frauen besonders schwierig sei, Kapital für ihr Unternehmen zu beschaffen, und dass es wichtig sei, den Mut zu haben, das Spiel mitzuspielen und durchzuhalten.
Billie Jean King, Tennislegende und Mitrednerin bei der Veranstaltung, lobte Phoebes Unternehmergeist und betonte den Wert von Feedback über das Scheitern. Sie erklärte, dass sie das Wort ‘Scheitern’ aus ihrem Wortschatz verbannt habe, da es negative Gefühle hervorrufe. Stattdessen solle man sich fragen, welches Feedback man aus einer Situation erhalte.
Mit nur 2,3% des globalen Risikokapitals, das im letzten Jahr an von Frauen gegründete Teams ging, sind French Gates und King sich einig: Es ist nicht das Geschenk, sondern die Entschlossenheit, die Frauen im Startup-Bereich zum Erfolg verhilft.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikum Marketing / Brand International - Projektmanagement AI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) - Social Profit GmbH
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Melinda French Gates: Förderung von Unabhängigkeit und Resilienz" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Melinda French Gates: Förderung von Unabhängigkeit und Resilienz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Melinda French Gates: Förderung von Unabhängigkeit und Resilienz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!