STUTTGART / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Mercedes-Benz Group Aktie zeigt sich am Donnerstagvormittag stabil und verzeichnet einen leichten Anstieg im XETRA-Handel. Trotz eines Rückgangs im Quartalsumsatz und einer gesenkten Dividendenprognose bleibt das Unternehmen optimistisch. Analysten erwarten weiterhin ein Kursziel von 59,68 EUR, was auf Vertrauen in die langfristige Performance des Unternehmens hinweist.

Die Mercedes-Benz Group Aktie hat am Donnerstagvormittag im XETRA-Handel einen leichten Anstieg von 0,7 Prozent auf 53,96 EUR verzeichnet. Dies zeigt eine gewisse Stabilität, obwohl der Aktienkurs noch 17,07 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch von 63,17 EUR liegt, das am 11. März 2025 erreicht wurde. Der niedrigste Stand in den letzten 52 Wochen wurde am 7. April 2025 mit 45,60 EUR verzeichnet, was bedeutet, dass der aktuelle Kurs 18,33 Prozent über diesem Tiefststand liegt.
Die Dividendenausschüttung für das Jahr 2024 betrug 4,30 EUR, doch für das laufende Jahr wird eine Reduzierung auf 2,72 EUR erwartet. Diese Anpassung spiegelt die Herausforderungen wider, mit denen das Unternehmen konfrontiert ist, insbesondere angesichts eines Umsatzrückgangs von 9,77 Prozent im letzten Quartal. Der Umsatz belief sich auf 33,15 Milliarden EUR, verglichen mit 36,74 Milliarden EUR im Vorjahresquartal.
Analysten bleiben jedoch optimistisch und prognostizieren ein durchschnittliches Kursziel von 59,68 EUR. Diese Einschätzung basiert auf der Erwartung, dass die Mercedes-Benz Group ihre strategischen Initiativen erfolgreich umsetzen wird, um die Marktposition zu stärken. Die nächste Bilanzvorlage ist für den 29. Oktober 2025 geplant, und Experten erwarten, dass das Unternehmen bis dahin weitere Fortschritte bei der Umsetzung seiner Pläne vorweisen kann.
Die Mercedes-Benz Group hat kürzlich ihre Quartalszahlen veröffentlicht, wobei das Ergebnis je Aktie (EPS) auf 0,95 EUR gesunken ist, verglichen mit 2,95 EUR im Vorjahresquartal. Diese Entwicklung unterstreicht die Notwendigkeit für das Unternehmen, seine Effizienz zu steigern und neue Wachstumschancen zu identifizieren. Die Prognosen für das EPS 2025 liegen bei durchschnittlich 5,76 EUR je Aktie, was auf eine erwartete Erholung und Stabilisierung der finanziellen Performance hindeutet.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) mit Fokus Logistik (m/w/d)

AI Empowerment Platform Engineer:in (m/w/d)

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Mercedes-Benz Group Aktie zeigt Stabilität trotz Marktunsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Mercedes-Benz Group Aktie zeigt Stabilität trotz Marktunsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Mercedes-Benz Group Aktie zeigt Stabilität trotz Marktunsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!