SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Meta hat eine neue Lobby-Organisation gegründet, um die Regulierung von Künstlicher Intelligenz in Kalifornien zu beeinflussen. Mit einem zweistelligen Millionenbetrag will der Konzern die politischen Rahmenbedingungen für KI lockern und Innovationen fördern.

Meta, der Mutterkonzern von Facebook, hat eine bedeutende Initiative gestartet, um die Regulierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Kalifornien zu beeinflussen. Angesichts der strengen Vorschriften, die der US-Bundesstaat plant, hat Meta ein Political Action Committee (PAC) gegründet, das als Lobby-Organisation fungieren soll. Diese Organisation, genannt ‘Mobilizing Economic Transformation Across (Meta) California’, wird mit einem zweistelligen Millionenbetrag ausgestattet, um politische Kandidaten beider Parteien zu unterstützen.
Der Hintergrund dieser Initiative liegt in den strengen KI-Regulierungen, die Kalifornien plant. Der Bundesstaat, bekannt für seine technologische Vorreiterrolle, hat sich zum Ziel gesetzt, die Sicherheit, Transparenz und den Verbraucherschutz im Bereich der KI zu stärken. Diese Maßnahmen könnten jedoch, so Meta, die Innovationskraft und Technologieführerschaft Kaliforniens gefährden. Brian Rice, Vizepräsident für Public Policy bei Meta, betont, dass das regulatorische Umfeld in Sacramento Innovationen ersticken und den Fortschritt im Bereich der KI blockieren könnte.
Die Gründung eines PACs ist in den USA ein gängiges Mittel, um politischen Einfluss zu nehmen. Diese Organisationen können Wahlkämpfe finanziell unterstützen, indem sie Werbung für oder gegen bestimmte Kandidaten schalten. Während reguläre PACs strikten finanziellen Beschränkungen unterliegen, kann ein sogenanntes ‘super PAC’, wie das von Meta gegründete, unbegrenzt Geld sammeln und ausgeben, solange es keinen Kandidaten direkt unterstützt.
Meta ist nicht das einzige Technologieunternehmen, das auf diese Weise Einfluss nehmen möchte. Auch andere Unternehmen wie Uber und Airbnb haben bereits ähnliche Strategien verfolgt, um in der kalifornischen Hauptstadt Sacramento Gehör zu finden. Diese Entwicklungen zeigen, wie wichtig es für Technologieunternehmen geworden ist, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen, um ihre Interessen zu wahren und die Rahmenbedingungen für ihre Innovationen zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

KI Entwickler (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta investiert in Lobbyarbeit für KI-Regulierung in Kalifornien" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta investiert in Lobbyarbeit für KI-Regulierung in Kalifornien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta investiert in Lobbyarbeit für KI-Regulierung in Kalifornien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!