MENLO PARK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Meta hat eine neue Sicherheitslösung für Künstliche Intelligenz vorgestellt, die sich auf den Schutz vor modernen Cyberbedrohungen konzentriert.
Meta hat mit der Einführung von LlamaFirewall einen bedeutenden Schritt in der Sicherung von KI-Systemen unternommen. Dieses Open-Source-Framework zielt darauf ab, aufkommende Bedrohungen wie Prompt-Injection und Jailbreaks zu verhindern. Die Architektur von LlamaFirewall ist modular aufgebaut, was es Entwicklern ermöglicht, flexible und mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Ein zentraler Bestandteil des Frameworks ist PromptGuard 2, das in der Lage ist, direkte Jailbreak- und Prompt-Injection-Versuche in Echtzeit zu erkennen. Dies wird durch Agent Alignment Checks ergänzt, die das Denken von KI-Agenten auf mögliche Zielentführungen und indirekte Prompt-Injection-Szenarien überprüfen. Diese Funktionen sind entscheidend, um die Integrität von KI-Systemen zu gewährleisten.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von LlamaFirewall ist CodeShield, ein Online-Tool zur statischen Codeanalyse. Es verhindert, dass KI-Agenten unsicheren oder gefährlichen Code generieren. Diese Funktion ist besonders relevant, da KI-Modelle zunehmend in der Softwareentwicklung eingesetzt werden und die Sicherheit des generierten Codes von größter Bedeutung ist.
Zusätzlich zu LlamaFirewall hat Meta aktualisierte Versionen von LlamaGuard und CyberSecEval veröffentlicht. Diese Tools verbessern die Erkennung von Verstößen und messen die Abwehrfähigkeiten von KI-Systemen. CyberSecEval 4 führt mit AutoPatchBench einen neuen Benchmark ein, der die Fähigkeit von KI-Agenten bewertet, C/C++-Schwachstellen automatisch zu reparieren. Dies stellt einen wichtigen Fortschritt in der KI-gestützten Sicherheitsforschung dar.
Meta hat auch das Programm Llama for Defenders ins Leben gerufen, das Partnerorganisationen und Entwicklern Zugang zu offenen und geschlossenen KI-Lösungen bietet, um spezifische Sicherheitsherausforderungen zu bewältigen. Dies umfasst die Erkennung von KI-generierten Inhalten, die in Betrugs- und Phishing-Angriffen verwendet werden.
Diese Ankündigungen erfolgen zeitgleich mit der Einführung von WhatsApp’s Private Processing, einer Technologie, die es Nutzern ermöglicht, KI-Funktionen zu nutzen, ohne ihre Privatsphäre zu gefährden. Meta arbeitet eng mit der Sicherheitsgemeinschaft zusammen, um diese Technologien weiterzuentwickeln und zu verbessern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer KI & Medizinrobotik (m/w/d)

IT-Mitarbeiterin / IT-Mitarbeiter (w/m/d) im Bereich KI

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

Head of Sales Data & AI Public Sector (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta stellt LlamaFirewall vor: Schutz vor KI-Jailbreaks und unsicherem Code" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta stellt LlamaFirewall vor: Schutz vor KI-Jailbreaks und unsicherem Code" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta stellt LlamaFirewall vor: Schutz vor KI-Jailbreaks und unsicherem Code« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!