SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von KI-gestützten Codierungstools wie Bolt, Replit und Cursor verändert die Art und Weise, wie Unternehmen Software entwickeln und einsetzen. Diese Tools senken die Hürden für die Erstellung maßgeschneiderter Softwarelösungen und stellen traditionelle SaaS-Modelle in Frage.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Unternehmenssoftwarelandschaft erlebt derzeit eine stille, aber tiefgreifende Umwälzung durch den Aufstieg von KI-Codierungstools wie Bolt, Replit und Cursor. Diese Dienste verwischen die einst klare Unterscheidung zwischen dem Kauf von Software von externen SaaS-Anbietern und der internen Entwicklung. Mit der Senkung der Barrieren für die Erstellung maßgeschneiderter Software durch KI wird diese Entscheidung zunehmend komplexer.

Bei einer Hackathon-Party in San Francisco wurde das Ausmaß dieser Veränderung deutlich. Dort demonstrierten der CEO von Netlify, Mathias Biilmann, und der Sicherheitschef des Startups, Mark Dorsi, eine Live-Slack-Feed, auf dem alle zehn Sekunden neue Apps auf der Netlify-Plattform bereitgestellt wurden. Viele dieser Apps wurden mit Bolt und ähnlichen KI-Codierungsdiensten erstellt und waren interne Tools, die von Unternehmen für den eigenen Gebrauch entwickelt wurden.

Historisch gesehen resultierte die Entscheidung, SaaS-Produkte zu kaufen, aus den hohen Kosten und der Komplexität der internen Softwareentwicklung. Qualifizierte Entwickler sind teuer, und interne IT-Teams sind oft überlastet. Doch mit KI-gestützter Softwareentwicklung verschieben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Tools wie Bolt befähigen eine neue Klasse von Entwicklern, die Biilmann als „KI-native Entwickler“ bezeichnet und Bolt als „Software-Komponisten“.

Diese nicht-traditionellen Entwickler, oft aus den Bereichen Business oder Operations, können nun mit KI funktionalen Code durch englische Sprachaufforderungen generieren. Die Ausbildung dieser neuen Entwickler dauert Wochen oder Monate, nicht Jahre teurer Informatikstudien. Dies wird wahrscheinlich zu einem enormen Zustrom neuer Entwickler führen, was es Unternehmen ermöglicht, mehr Programmierer für weniger Geld einzustellen.

Biilmann sieht den Wandel in der Build-versus-Buy-Entscheidung zuerst in Bereichen wie HR, Training und Q&A. Diese Anwendungen sind oft relativ einfach und erfordern hauptsächlich das Lesen und Schreiben von Daten sowie Visualisierungen. Auch in den Bereichen Revenue Operations, CPQ und Business Dashboards können KI-Codierungstools leicht Schnittstellen oder Visualisierungen auf bestehende Unternehmensdaten aufbauen.

Netlify hat KI-Codierungstools genutzt, um ein internes Mitarbeiterbefragungstool zu entwickeln, eine Aufgabe, die typischerweise an SaaS-Anbieter wie Qualtrics oder Momentive ausgelagert wird. Ein weiteres Beispiel ist ein Mitarbeiter im Bereich Revenue Operations bei Netlify, der mit Bolt einen Preisrechner für Unternehmensgeschäfte erstellt hat, der potenziell eine Kategorie von SaaS-Software namens CPQ (Configure, Price, Quote) ersetzen könnte.

Martin Casado, General Partner bei Andreessen Horowitz, hat kürzlich sein eigenes KI-gestütztes Customer-Relationship-Management-Tool entwickelt. CRM-Software ist das Kernangebot des Technologieriesen Salesforce. Casados CRM-Tool synchronisiert sich mit seinen Kalender- und E-Mail-Konten und nutzt KI-Modelle, um jede Woche zu planen und die Personen und Unternehmen zu recherchieren, die er treffen soll.

Martín Migoya, CEO des Technologieberatungsunternehmens Globant, hat diesen Trend ebenfalls erkannt. Er warnt jedoch davor, dass die Erstellung von Unternehmenssoftware weiterhin anspruchsvoll bleibt. KI-Modelle verbessern sich zwar, aber Software erfordert weiterhin Unterstützung. Um diese Bedenken zu adressieren, entwickeln Unternehmen wie Netlify sogenannte „opinionated platforms“, die für KI-generierten Code und Agenten optimiert sind.

Die Auswirkungen auf die SaaS-Branche sind erheblich. Wenn Unternehmen maßgeschneiderte interne Tools für die gleichen Kosten oder weniger als SaaS-Abonnements entwickeln können, könnte das traditionelle SaaS-Modell bedroht sein. Salesforce, der Standardträger von SaaS, könnte verwundbar sein. Während ihr Kern-CRM-System wahrscheinlich bestehen bleibt, könnte ein Großteil der zusätzlichen Funktionalität, die sie heute extra berechnen, durch selbst entwickelte Lösungen ersetzt werden.

Diese neue Softwarewelle wird wahrscheinlich nicht die Systeme der Aufzeichnung ersetzen, sondern auf ihnen aufbauen. Denken Sie an interne Dashboards, Preisrechner, Vertragstools, HR-Umfrage-Apps und Medienüberwachungssysteme. All diese werden traditionell von SaaS-Anbietern gehandhabt. Aber da interne Entwickler neue KI-Fähigkeiten erlangen, wird der Bau dieser Tools im eigenen Haus zu einer realistischen Option.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - KI-gestützte Softwareentwicklung verändert die Unternehmenslandschaft - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


KI-gestützte Softwareentwicklung verändert die Unternehmenslandschaft
KI-gestützte Softwareentwicklung verändert die Unternehmenslandschaft (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "KI-gestützte Softwareentwicklung verändert die Unternehmenslandschaft".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Entwicklung KI Künstliche Intelligenz Saas Software Tools Unternehmen
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "KI-gestützte Softwareentwicklung verändert die Unternehmenslandschaft" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "KI-gestützte Softwareentwicklung verändert die Unternehmenslandschaft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »KI-gestützte Softwareentwicklung verändert die Unternehmenslandschaft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    621 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs