MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der Technologieriese Meta steht im Zentrum eines Rechtsstreits, der die Nutzung urheberrechtlich geschützter Werke für die Entwicklung von KI-Modellen betrifft.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Meta, bekannt für seine Vorreiterrolle in der Entwicklung von KI-Technologien, sieht sich derzeit mit rechtlichen Herausforderungen konfrontiert. Der Vorwurf: Das Unternehmen soll über 81 Terabyte an urheberrechtlich geschützten Büchern per Torrent heruntergeladen haben, um diese für die Entwicklung seiner Llama-Sprachmodelle zu nutzen. Diese Praxis hat eine Gruppe von Autoren dazu veranlasst, rechtliche Schritte gegen Meta einzuleiten.

Der Kern des Problems liegt in der Art und Weise, wie Meta die Daten beschafft hat. Anstatt die Downloads über eigene Server abzuwickeln, nutzte das Unternehmen externe Plattformen wie Internet Archive, Z-Library und Libgen. Diese Vorgehensweise sollte offenbar dazu dienen, die Rückverfolgbarkeit zu Meta-Servern zu vermeiden. Ein interner E-Mail-Thread, der im Rahmen des Rechtsstreits veröffentlicht wurde, zeigt, dass Meta-Mitarbeiter angewiesen wurden, das Seeding der heruntergeladenen Daten so weit wie möglich zu minimieren.

Besonders brisant ist die Aussage eines Meta-Ingenieurs, der in einer internen Nachricht festhielt, dass das Torrenting über einen Firmenlaptop sich nicht richtig anfühle. Diese Bedenken wurden offenbar von der Unternehmensführung geteilt, die versuchte, das Seeding zu verschleiern. Michael Clark, Projekt-Manager bei Meta, bestätigte vor Gericht, dass die Einstellungen so modifiziert wurden, dass möglichst wenig Seeding stattfand.

Meta verteidigt sich gegen die Vorwürfe mit dem Argument, dass die Nutzung der Daten im Rahmen eines LLM (Large Language Model) unter den Fair-Use-Grundsatz falle und keine Weiterveröffentlichung darstelle. Doch die Autoren sehen dies anders und argumentieren, dass bereits das Herunterladen und Seeding der Werke eine Verletzung ihrer Urheberrechte darstellt.

Die rechtlichen Auseinandersetzungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen bei der Nutzung von urheberrechtlich geschütztem Material für KI-Entwicklungen gegenübersehen. Während die Technologiebranche weiterhin auf Open-Source-Daten setzt, um die Entwicklung von KI-Modellen voranzutreiben, bleibt die Frage der rechtlichen Grenzen und der ethischen Verantwortung ein heiß diskutiertes Thema.

Für Meta könnte der Ausgang dieses Rechtsstreits weitreichende Konsequenzen haben. Sollte das Gericht zugunsten der Autoren entscheiden, könnte dies nicht nur finanzielle Strafen nach sich ziehen, sondern auch die zukünftige Strategie des Unternehmens in Bezug auf die Beschaffung von Trainingsdaten beeinflussen. Branchenexperten beobachten den Fall mit großem Interesse, da er möglicherweise Präzedenzfälle für den Umgang mit urheberrechtlich geschütztem Material in der KI-Entwicklung schaffen könnte.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Meta und der umstrittene Umgang mit urheberrechtlich geschützten Büchern - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Meta und der umstrittene Umgang mit urheberrechtlich geschützten Büchern
Meta und der umstrittene Umgang mit urheberrechtlich geschützten Büchern (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Meta und der umstrittene Umgang mit urheberrechtlich geschützten Büchern".
Stichwörter Datensätze Digitale Transformation Digitale Wirtschaft Digitalisierung Innovation Internet Archive Libgen LLaMA Meta Seeding Technologie Torrent Urheberrecht Z-library
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Ukraine setzt Laserwaffen zur Drohnenabwehr ein

Vorheriger Artikel

Kaspersky entdeckt Screenshot-Diebstahl-Malware in App Stores


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta und der umstrittene Umgang mit urheberrechtlich geschützten Büchern" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta und der umstrittene Umgang mit urheberrechtlich geschützten Büchern" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta und der umstrittene Umgang mit urheberrechtlich geschützten Büchern« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    649 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs