SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Wettstreit um die besten Köpfe im Bereich der Künstlichen Intelligenz zwischen Meta und OpenAI eskaliert. Mark Zuckerberg, CEO von Meta, hat eine aggressive Strategie zur Anwerbung von OpenAI-Mitarbeitern gestartet, um seine KI-Initiativen zu stärken.
In der Welt der Künstlichen Intelligenz tobt ein erbitterter Kampf um die besten Talente. Meta, unter der Führung von Mark Zuckerberg, hat eine Offensive gestartet, um Entwickler und Forscher von OpenAI abzuwerben. Diese Strategie zielt darauf ab, Metas eigene KI-Forschung zu beleben und ein sogenanntes “Superintelligenz”-Labor aufzubauen. Berichten zufolge bietet Meta bis zu 100 Millionen US-Dollar als Anreiz für den Wechsel von OpenAI zu Meta.
Diese aggressive Abwerbung hat bereits dazu geführt, dass OpenAI mindestens acht Forscher an Meta verloren hat. Die Reaktion von OpenAI-CEO Sam Altman ließ nicht lange auf sich warten. In einem internen Slack-Post, der von Wired eingesehen wurde, äußerte Altman seine Enttäuschung über die Methoden von Meta und betonte die Bedeutung der Mission von OpenAI.
Altman, der selbst eine turbulente Phase bei OpenAI durchlebt hat, nachdem er 2023 kurzzeitig von der Unternehmensführung entfernt wurde, bevor er wieder eingesetzt wurde, sieht die aktuelle Situation als weiteren Test für die Standhaftigkeit seines Teams. Er argumentiert, dass OpenAI mehr zu bieten hat als nur finanzielle Anreize und dass die Mission, eine verantwortungsvolle Künstliche Intelligenz zu entwickeln, im Vordergrund steht.
Um die Loyalität seiner Mitarbeiter zu stärken, hat Altman angekündigt, die Vergütung der gesamten Forschungsabteilung zu überprüfen. Er ist überzeugt, dass die langfristigen Aussichten von OpenAI-Aktien weitaus vielversprechender sind als die von Meta. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass OpenAI seine Position als führendes Unternehmen im Bereich der KI-Forschung behaupten kann.
Der Wettbewerb zwischen Meta und OpenAI ist nicht nur ein Kampf um Talente, sondern auch ein Wettlauf um die Vorherrschaft im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Beide Unternehmen verfolgen das Ziel, sogenannte “Artificial General Intelligence” (AGI) zu entwickeln, eine Form der KI, die die kognitiven Fähigkeiten eines Menschen erreicht oder übertrifft. Während Microsofts CEO Zweifel daran geäußert hat, dass OpenAI dieses Ziel erreichen kann, bleibt die Vision von AGI ein zentraler Antrieb für beide Unternehmen.
Altman betont, dass OpenAI sich darauf konzentriert, AGI auf eine verantwortungsvolle Weise zu entwickeln, während andere Unternehmen dies als Mittel zu einem anderen Zweck sehen. Diese unterschiedlichen Ansätze könnten letztlich darüber entscheiden, welches Unternehmen die Führung im Bereich der Künstlichen Intelligenz übernimmt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

Spezialist (m/w/d) Auftragsmanagement mit Schwerpunkt KI
KI-Online-Marketing Manager (m/w/d) Jetzt kostenlos im Quereinstieg durchstarten!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Meta und OpenAI: Der Kampf um die besten KI-Talente" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Meta und OpenAI: Der Kampf um die besten KI-Talente" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Meta und OpenAI: Der Kampf um die besten KI-Talente« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!