TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Metal Gear Solid Delta: Snake Eater beeindruckt auf der PlayStation 5 mit einer atemberaubenden Optik, die dank der Unreal Engine 5 moderne Charaktermodelle und detaillierte Materialien bietet. Doch trotz der visuellen Brillanz leidet das Spielerlebnis unter technischen Herausforderungen, insbesondere bei der Bildrate, was die Erwartungen vieler Fans trübt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Metal Gear Solid Delta: Snake Eater, das Remake des Klassikers von 2004, präsentiert sich auf der PlayStation 5 mit einer beeindruckenden visuellen Qualität. Die Unreal Engine 5 sorgt für moderne Charaktermodelle, detaillierte Materialien und eine globale Beleuchtung, die das Spiel in einem neuen Licht erscheinen lassen. Diese technische Aufwertung wird von vielen Fans als visuelles Geschenk angesehen, das die nostalgischen Erinnerungen an das Original wieder aufleben lässt.

Doch trotz dieser optischen Verbesserungen gibt es erhebliche technische Herausforderungen, die das Spielerlebnis beeinträchtigen. Auf der Standard-PS5 bietet Konami zwei Modi: einen 60fps-Performance-Modus und einen 30fps-Qualitätsmodus. Leider zeigt sich, dass der Performance-Modus im Dschungel der ersten Mission oft auf 40fps oder sogar in den 30er-Bereich absinkt, insbesondere wenn Wasser im Spiel ist. Explosionen und Gefechte führen zu weiteren Einbrüchen, was die Spielerfahrung erheblich beeinträchtigt.

Die PS5 Pro, die theoretisch die Stärken beider Modi vereinen sollte, enttäuscht ebenfalls. Im Dschungel verliert die Pro-Version teils bis zu 7fps gegenüber der Basis-PS5. Dies ist besonders ärgerlich, da es keine Möglichkeit gibt, zwischen den Grafikmodi zu wechseln. Spieler sind somit auf der PS5 Pro in einem unbefriedigenden Zustand gefangen, der weder flüssig noch stabil ist.

Für Technik-Puristen stellt das Remake einen Stresstest dar: schwankende Bildraten, unsauberes Upscaling und flimmerndes Gras trüben das Spielerlebnis. Konamis Marketing betont zwar die grafische Treue zum Original, doch die Spieler sehen vor allem die FPS-Anzeige. Die Tatsache, dass selbst die PS5 Pro hier nicht abliefert, sorgt für Diskussionen in der Community.

Es gibt jedoch Hoffnung auf Besserung. Digital Foundry sieht Potenzial in einem Day-One-Patch, der die schlimmsten Probleme glätten könnte. Sollte Konami diesen liefern, könnte das Remake spielerisch so rund laufen, wie es optisch bereits glänzt. Ohne Patch bleibt der Eindruck bestehen, dass Metal Gear Solid Delta: Snake Eater ein wunderschönes Remake ist, das technisch stolpert, und die PS5 Pro ausgerechnet dort schwächelt, wo sie eigentlich glänzen sollte.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Metal Gear Solid Delta: Snake Eater – Technische Herausforderungen trotz visueller Brillanz - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Metal Gear Solid Delta: Snake Eater – Technische Herausforderungen trotz visueller Brillanz
Metal Gear Solid Delta: Snake Eater – Technische Herausforderungen trotz visueller Brillanz (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Metal Gear Solid Delta: Snake Eater – Technische Herausforderungen trotz visueller Brillanz".
Stichwörter Konami Metal Gear Solid Ps5 Unreal Engine Videospiel
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metal Gear Solid Delta: Snake Eater – Technische Herausforderungen trotz visueller Brillanz" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metal Gear Solid Delta: Snake Eater – Technische Herausforderungen trotz visueller Brillanz" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metal Gear Solid Delta: Snake Eater – Technische Herausforderungen trotz visueller Brillanz« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    363 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs