TOKIO / SAN SALVADOR / LONDON (IT BOLTWISE) – Metaplanet und El Salvador setzen ihre Bitcoin-Investitionen fort, während der Bitcoin Fear & Greed Index auf ‘neutral’ zurückkehrt. Metaplanet hat kürzlich 136 weitere Bitcoins erworben, was das Gesamtportfolio auf 20.136 Bitcoins erhöht. El Salvador feiert den Jahrestag der Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel mit einem weiteren Kauf von 21 Bitcoins.

Die japanische Investmentgesellschaft Metaplanet und das kryptofreundliche Land El Salvador haben kürzlich ihre Bitcoin-Bestände aufgestockt. Dies geschieht in einer Phase, in der der Bitcoin Fear & Greed Index nach mehreren Tagen im ‘Angst’-Bereich wieder auf ‘neutral’ zurückgekehrt ist. Metaplanet hat in einer aktuellen Mitteilung bekannt gegeben, dass sie 136 zusätzliche Bitcoins erworben haben, was ihren Gesamtbestand auf 20.136 Bitcoins erhöht. Der aktuelle Wert dieser Investition beläuft sich auf über 2,2 Milliarden US-Dollar.
Im Juni hatte der CEO von Metaplanet, Simon Gerovich, das langfristige Ziel des Unternehmens bekannt gegeben, bis 2027 insgesamt 210.000 Bitcoins zu erwerben. Damit würde Metaplanet zum zweitgrößten Bitcoin-Besitzer unter den öffentlichen Unternehmen werden, direkt hinter Strategy, wie aus Daten von Bitbo hervorgeht. Derzeit ist Metaplanet der sechstgrößte und führende japanische Bitcoin-Treasury von den 186 verfolgten Unternehmen.
El Salvador, unter der Führung von Präsident Nayib Bukele, hat ebenfalls weitere 21 Bitcoins gekauft. Dieser Kauf ist Teil der Feierlichkeiten zum ‘Bitcoin Day’, dem Jahrestag der Einführung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel im September 2021. Trotz eines Berichts des IWF, der behauptet, dass El Salvador seit dem Abschluss eines 1,4 Milliarden US-Dollar schweren Kreditabkommens im Dezember 2024 keine neuen Bitcoins mehr gekauft habe, setzt das Land seine Investitionen fort.
Der Markt reagiert unterschiedlich auf diese Entwicklungen. Während Metaplanet plant, weitere 880 Millionen US-Dollar durch ein öffentliches Aktienangebot in Überseemärkten zu beschaffen, um den Druck auf ihre Kapitalbeschaffung zu mindern, bleibt der Aktienkurs des Unternehmens volatil. Der Kurs ist im letzten Handel um fast 3% gefallen, obwohl er im Jahresverlauf um 92,45% gestiegen ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metaplanet und El Salvador investieren weiter in Bitcoin" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metaplanet und El Salvador investieren weiter in Bitcoin" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metaplanet und El Salvador investieren weiter in Bitcoin« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!