LONDON (IT BOLTWISE) – Die Metaverse-Technologie zeigt Anzeichen einer Erholung, da die Verkäufe von NFTs im August um 27% gestiegen sind. Dies deutet darauf hin, dass Nutzer langsam in virtuelle Welten wie Sandbox und Decentraland zurückkehren. Trotz eines leichten Rückgangs des Handelsvolumens im Vergleich zum Vormonat bleibt das Interesse an Metaverse-Projekten bestehen.

Die Metaverse-Technologie, die in den Jahren 2021 und 2022 einen Hype erlebte, zeigt Anzeichen einer Erholung. Im August stiegen die Verkäufe von metaverse-bezogenen Non-Fungible Tokens (NFTs) um 27% im Vergleich zum Vormonat, was darauf hindeutet, dass Nutzer langsam in virtuelle Welten zurückkehren. Laut einem Analysten von DappRadar betrug das Handelsvolumen im August 6,5 Millionen US-Dollar, was zwar leicht unter dem Juli-Wert liegt, jedoch von 13.927 Verkäufen stammt.
Diese Entwicklung markiert den zweiten Monat in Folge mit stabiler Aktivität, was darauf hindeutet, dass Plattformen wie Sandbox, Mocaverse, Otherside und Decentraland wieder an Beliebtheit gewinnen. Die anfängliche Begeisterung für das Metaverse wurde durch Spekulationen und die Erwartungen an die Technologie angeheizt, die jedoch 2023 nachließen. Dennoch zeigen die aktuellen Zahlen, dass das Metaverse noch lange nicht tot ist.
Im Juli verzeichnete DappRadar Verkäufe in Höhe von 6,7 Millionen US-Dollar und ein Handelsvolumen von 10.900, was einen deutlichen Anstieg gegenüber den 3,7 Millionen US-Dollar im Juni darstellt. Analystin Sara Gherghelas von DappRadar betont, dass die August-Zahlen zeigen, dass das Metaverse noch lebt und die Menschen langsam in virtuelle Welten zurückkehren.
Die führenden Plattformen konzentrieren sich derzeit auf den Aufbau langfristiger Infrastrukturen. Sandbox, ein Metaverse-fokussiertes Tochterunternehmen der in Hongkong ansässigen Web3-Firma Animoca Brands, führte im Juli seine größte Landauktion durch. Mocaverse bereitet die Einführung von Moca Chain vor, während Otherside im August KI-gestützte Weltbau-Tools veröffentlichte. Decentraland kündigte ein großes Engine-Upgrade an, und HYTOPIA ersetzte seinen $TOPIA-Token durch den neuen $HYBUX-Token.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Werkstudent/in Künstliche Intelligenz (Anwendung von genAI) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Metaverse erlebt Wiederbelebung: NFT-Verkäufe steigen im August um 27%" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Metaverse erlebt Wiederbelebung: NFT-Verkäufe steigen im August um 27%" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Metaverse erlebt Wiederbelebung: NFT-Verkäufe steigen im August um 27%« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!