REDMOND / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich eine Gruppe von Cyberkriminellen entlarvt, die hinter einem ausgeklügelten Schema zur Ausnutzung von Azure-Diensten stehen. Diese Gruppe, bekannt als Storm-2139, hat es sich zur Aufgabe gemacht, unbefugten Zugang zu generativen KI-Diensten zu erlangen, um schädliche Inhalte zu produzieren.

Microsoft hat kürzlich eine Gruppe von Cyberkriminellen entlarvt, die hinter einem ausgeklügelten Schema zur Ausnutzung von Azure-Diensten stehen. Diese Gruppe, bekannt als Storm-2139, hat es sich zur Aufgabe gemacht, unbefugten Zugang zu generativen KI-Diensten zu erlangen, um schädliche Inhalte zu produzieren. Die Enthüllung dieser Aktivitäten zeigt die zunehmende Bedrohung durch die Missbrauchsmöglichkeiten von KI-Technologien.
Die Gruppe, die von Microsoft als Storm-2139 bezeichnet wird, besteht aus mehreren Individuen, die in verschiedenen Ländern ansässig sind. Zu den identifizierten Personen gehören Arian Yadegarnia aus Iran, Alan Krysiak aus dem Vereinigten Königreich, Ricky Yuen aus Hongkong und Phát Phùng Tấn aus Vietnam. Diese Personen haben es geschafft, durch das Ausnutzen von öffentlich zugänglichen Kundenanmeldedaten Zugang zu generativen KI-Diensten zu erhalten.
Ein zentraler Aspekt des kriminellen Plans war es, die Sicherheitsvorkehrungen der KI-Systeme zu umgehen und die modifizierten Dienste an andere böswillige Akteure weiterzuverkaufen. Diese Akteure erhielten detaillierte Anleitungen zur Erstellung von schädlichen und illegalen Inhalten, darunter nicht einvernehmliche intime Bilder von Prominenten.
Microsoft hat rechtliche Schritte gegen die Beteiligten eingeleitet, um die systematische Entwendung von API-Schlüsseln zu unterbinden. Ein Gerichtsbeschluss ermöglichte es dem Unternehmen, eine Webseite zu beschlagnahmen, die als zentraler Bestandteil der kriminellen Operation diente. Diese Maßnahmen unterstreichen die Entschlossenheit von Microsoft, gegen den Missbrauch von KI-Technologien vorzugehen.
Die Enthüllung von Storm-2139 wirft ein Licht auf die Herausforderungen, die mit der Sicherheit von KI-Diensten verbunden sind. Unternehmen müssen wachsam bleiben und ihre Sicherheitsprotokolle kontinuierlich verbessern, um derartigen Bedrohungen entgegenzuwirken. Die Identifizierung und Verfolgung solcher kriminellen Netzwerke ist ein wichtiger Schritt, um die Integrität von KI-Diensten zu schützen.
Die Auswirkungen dieser kriminellen Aktivitäten sind weitreichend. Sie zeigen, wie wichtig es ist, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren und die Zusammenarbeit zwischen Technologieunternehmen und Strafverfolgungsbehörden zu stärken. Nur durch gemeinsame Anstrengungen kann der Missbrauch von KI-Technologien effektiv bekämpft werden.
Microsofts Engagement, diese Bedrohungen zu bekämpfen, setzt einen wichtigen Präzedenzfall im Kampf gegen den Missbrauch von KI-Technologien. Die kontinuierliche Überwachung und das entschlossene Vorgehen gegen solche Akteure sind entscheidend, um die Sicherheit und Integrität von KI-Diensten zu gewährleisten.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft deckt Cyberkriminelle hinter Azure-KI-Missbrauch auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft deckt Cyberkriminelle hinter Azure-KI-Missbrauch auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft deckt Cyberkriminelle hinter Azure-KI-Missbrauch auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!