MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich eine bedeutende Umstellung vorgenommen, indem es Skype endgültig eingestellt und durch Teams ersetzt hat. Diese Entscheidung hat bei vielen Nutzern Fragen aufgeworfen, insbesondere in Bezug auf das verbleibende Prepaid-Guthaben.
Microsoft hat kürzlich eine radikale Entscheidung getroffen, die viele Nutzer überrascht hat: Skype wurde endgültig eingestellt und durch Microsoft Teams ersetzt. Diese Umstellung, die bereits im Februar angekündigt wurde, wurde nun durch ein Software-Update für Windows und macOS umgesetzt. Nutzer, die das empfohlene Update installiert haben, können nicht mehr auf ihre alten Skype-Daten zugreifen und werden stattdessen gezwungen, den Teams-Client zu verwenden. Diese Maßnahme hat bei vielen Nutzern für Verwirrung gesorgt, insbesondere weil die Benutzeroberfläche von Teams sich stark von der von Skype unterscheidet.
Ein besonders kritischer Punkt für viele Nutzer ist die Frage, was mit ihrem eingezahlten Skype-Guthaben passiert. Microsoft hat die Telefonie ins Festnetz, eine der beliebtesten Funktionen von Skype, ins Web ausgelagert. Um weiterhin ins Festnetz telefonieren zu können, müssen Nutzer das sogenannte “Dial-Pad” im Web verwenden, das sich in den “weiteren Einstellungen” versteckt. Diese Funktion ist nicht in Teams integriert, sondern erfordert eine separate Anmeldung im Browser, obwohl man bereits in Teams angemeldet ist.
Die Umstellung hat auch Auswirkungen auf die Mobilversionen von Skype. Nutzer von Android und iOS sehen denselben Bildschirm wie auf dem Desktop und haben ebenfalls keine Möglichkeit, auf frühere Chats oder Kontakte zuzugreifen. Die Telefonie ins Festnetz erfolgt über die Website “calling.web.skype.com”, wo Nutzer ihr Skype-Guthaben aufbrauchen können. Eingehende Anrufe auf eine eventuell vorhandene Festnetznummer können jedoch direkt in Teams angenommen werden, ohne dass ein Browser erforderlich ist.
Microsoft hat bestätigt, dass SMS-Versand nicht mehr möglich ist und die Funktion vollständig gestrichen wurde. Dies ist besonders ärgerlich für Nutzer, die entsprechende Verträge mit Microsoft hatten, die nun einseitig geändert wurden. Eine Rückerstattung des Skype-Guthabens ist grundsätzlich nur möglich, wenn das Guthaben erst kürzlich erworben wurde. Die Grenze liegt bei maximal 90 Tagen, je nach Art des Kaufs können es auch nur 14 oder 30 Tage sein.
Für Nutzer, die ihr Skype-Guthaben nicht innerhalb dieser Frist aufgebraucht haben, bleibt nur die Möglichkeit, es über das unelegante Web-Dial-Pad zu vertelefonieren. Microsoft hat die Verlängerung von Abonnements für Skype-Nummern explizit beendet, sodass diese nach Ablauf der Vertragslaufzeit nicht mehr verfügbar sind. Teams-Nutzer können dann nur noch über das Teams-Netzwerk erreicht werden, nicht mehr per Telefon.
Diese Umstellung zeigt, dass Microsoft sich zunehmend auf Teams als zentrale Kommunikationsplattform konzentriert, während Skype, einst ein Pionier der Internet-Telefonie, in den Hintergrund tritt. Für viele Nutzer bedeutet dies eine Anpassung an neue Gegebenheiten und die Notwendigkeit, sich mit den Funktionen und der Benutzeroberfläche von Teams vertraut zu machen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft stellt Skype ein: Was passiert mit dem Prepaid-Guthaben?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft stellt Skype ein: Was passiert mit dem Prepaid-Guthaben?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft stellt Skype ein: Was passiert mit dem Prepaid-Guthaben?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!