SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich eine neue Funktion für seinen Edge-Browser vorgestellt, die Künstliche Intelligenz direkt integriert. Diese Ankündigung folgt nur zwei Tage nach der Einführung des Atlas-Browsers von OpenAI, was auf einen intensiven Wettbewerb im Bereich der KI-gestützten Browser hinweist.

Microsoft hat kürzlich eine neue Funktion für seinen Edge-Browser vorgestellt, die Künstliche Intelligenz direkt integriert. Diese Ankündigung folgt nur zwei Tage nach der Einführung des Atlas-Browsers von OpenAI, was auf einen intensiven Wettbewerb im Bereich der KI-gestützten Browser hinweist. Die neue CoPilot-Funktion von Microsoft soll als intelligenter Begleiter beim Surfen im Internet fungieren und bietet Funktionen wie das Zusammenfassen und Vergleichen von Informationen sowie das Ausführen von Aktionen wie Hotelbuchungen.
Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI, beschreibt die neue Funktion als einen dynamischen, intelligenten Begleiter. Die Integration von KI in den Browser ist ein bedeutender Schritt, da sie über eine einfache Erweiterung hinausgeht und tief in das Produkt eingebettet ist. Dies zeigt, wie wichtig es für Unternehmen ist, ihre Produkte mit fortschrittlichen KI-Funktionen auszustatten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Interessanterweise kommt die Ankündigung von Microsoft nur kurz nach der Vorstellung des Atlas-Browsers von OpenAI, was die Frage aufwirft, ob es sich um eine direkte Reaktion auf den Wettbewerber handelt. Beide Produkte weisen visuelle Ähnlichkeiten auf, was darauf hindeutet, dass die Unternehmen ähnliche Designprinzipien verfolgen. Dennoch wird der Erfolg dieser Produkte letztlich von den zugrunde liegenden KI-Modellen abhängen, die sie antreiben.
Die Entwicklung von KI-gestützten Browsern ist ein spannendes Feld, das sowohl technologische als auch marktstrategische Herausforderungen mit sich bringt. Während die Benutzeroberfläche dieser Browser relativ ähnlich ist, liegt der wahre Unterschied in der Leistungsfähigkeit und Intelligenz der KI-Modelle. Dies könnte den entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um die Vorherrschaft in diesem aufstrebenden Marktsegment darstellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Masterand (m/w/d) im Bereich Software Engineering - AI-based Battery Cell Simulator

AI Solution Architect (all genders)

AI Engineer - Banking Foundations

Praktikant*in UX/UI Design, Strategy & AI (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft und OpenAI: Konkurrenzkampf um KI-gestützte Browser" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft und OpenAI: Konkurrenzkampf um KI-gestützte Browser" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft und OpenAI: Konkurrenzkampf um KI-gestützte Browser« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!