MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Nach über zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Skype, die einst führende Plattform für Internetanrufe, endgültig von der digitalen Bühne. Microsoft, das Unternehmen hinter Skype, hat beschlossen, den Dienst am Montag, den 5. Mai, einzustellen und sich stattdessen auf die Weiterentwicklung von Microsoft Teams zu konzentrieren.
Skype, einst das Synonym für Videoanrufe und internationale Kommunikation, wird am 5. Mai endgültig eingestellt. Microsoft, das Skype im Jahr 2011 für 8,5 Milliarden US-Dollar erworben hat, zieht damit einen Schlussstrich unter eine Ära der digitalen Kommunikation. Der Schritt ist Teil einer strategischen Neuausrichtung, bei der Microsoft seine Ressourcen auf Microsoft Teams konzentriert, eine Plattform, die seit der Pandemie an Bedeutung gewonnen hat und nun als umfassendes Kollaborationswerkzeug dient.
Die Entscheidung, Skype einzustellen, ist nicht nur ein weiteres Kapitel im ständigen Wandel der Technologie, sondern auch eine Reaktion auf die veränderten Anforderungen der Nutzer. Skype, ursprünglich für den Desktop konzipiert, konnte mit den Anforderungen der mobilen und cloudbasierten Kommunikation nicht mehr Schritt halten. Die Konkurrenz durch Plattformen wie Zoom, Slack, Google Meet und FaceTime hat Skypes Marktanteil weiter schrumpfen lassen.
Für viele Nutzer bedeutet das Ende von Skype den Verlust eines vertrauten Werkzeugs. In sozialen Medien und Foren wird die Entscheidung mit einer Mischung aus Nostalgie und Frustration aufgenommen. Ein Nutzer auf Reddit beschreibt Skype als eine zuverlässige Plattform, die es Millionen von Menschen ermöglicht hat, mit ihren Lieben in Kontakt zu bleiben und Geschäftstreffen abzuhalten.
Besonders für weniger technikaffine Nutzer oder solche mit älteren Geräten könnte der Wechsel zu neuen Plattformen eine Herausforderung darstellen. Microsoft bietet jedoch Unterstützung beim Übergang an: Nutzer können ihren Chatverlauf und ihre Kontakte exportieren, und Microsoft Teams ermöglicht die Anmeldung mit Skype-Zugangsdaten, um den Wechsel zu erleichtern.
Der Rückzug von Skype reiht sich ein in eine Liste von einst bedeutenden Webanwendungen, die inzwischen eingestellt wurden. Dazu gehören MSN Messenger, Google Jamboard, Internet Explorer, der Amazon Appstore für Android und iTunes. Diese Entwicklungen zeigen, wie schnelllebig die Technologiebranche ist und wie Unternehmen ihre Strategien anpassen müssen, um relevant zu bleiben.
Während Skype sich verabschiedet, bleibt Zoom der unangefochtene Marktführer im Bereich der Videokonferenzen. Mit 300 Millionen täglichen Nutzern hat sich Zoom während der Pandemie als Standardlösung etabliert. Microsoft Teams und Google Meet sind zwar starke Konkurrenten, doch Zooms Benutzerfreundlichkeit und Verbreitung machen es zur bevorzugten Wahl für viele Unternehmen und Privatpersonen.
So bleibt uns nur, Skype für seine Pionierarbeit zu danken und gespannt zu beobachten, wie sich die Landschaft der digitalen Kommunikation weiterentwickelt. Die Zukunft gehört den Plattformen, die sich am besten an die sich wandelnden Bedürfnisse der Nutzer anpassen können.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Applied ML Engineering, GenAI / AI Agent

Projektmanager / Product Owner Artificial Intelligence for Pricing (m/w/d)

(Senior) Legal Tech Specialist (m/w/d) für KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft verabschiedet sich von Skype zugunsten von Teams" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft verabschiedet sich von Skype zugunsten von Teams" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft verabschiedet sich von Skype zugunsten von Teams« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!