REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, dass Word-Dokumente auf Windows-Systemen künftig standardmäßig in der Cloud gespeichert werden. Diese Änderung soll die Zusammenarbeit erleichtern und die Sicherheit erhöhen, wirft jedoch auch Fragen zum Datenschutz auf.

Microsoft hat eine bedeutende Änderung für Nutzer von Microsoft Word auf Windows angekündigt: Künftig werden alle neuen Dokumente standardmäßig in der Cloud gespeichert. Diese Entscheidung, die von Raul Munoz, Produktmanager bei Microsoft, bekannt gegeben wurde, soll die Vorteile der Cloud-Nutzung wie ständige Verfügbarkeit, einfache Zusammenarbeit und erhöhte Sicherheit hervorheben. Die automatische Speicherung in der Cloud soll zudem den Verlust von Fortschritten verhindern und die Compliance verbessern.
Die Einführung von AutoSave und AutoRecover in den Office-Produkten vor einigen Jahren war ein erster Schritt in Richtung Cloud-Integration. Nun geht Microsoft einen Schritt weiter, indem es die Cloud als Standard-Speicherort für Word-Dokumente festlegt. Dies bedeutet, dass alle neuen Dokumente automatisch in OneDrive oder einem anderen bevorzugten Cloud-Dienst gespeichert werden, sofern der Nutzer nichts anderes einstellt.
Diese Änderung bringt jedoch auch Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf den Datenschutz. Viele Nutzer könnten Bedenken haben, ihre Dokumente in der Cloud zu speichern, da dies potenziell sensible Informationen betreffen könnte. Microsoft bietet jedoch die Möglichkeit, die Standardeinstellungen zu ändern, sodass Dokumente weiterhin lokal gespeichert werden können. Dazu müssen Nutzer die entsprechenden Optionen in den Word-Einstellungen anpassen.
Die Umstellung auf die Cloud-Speicherung erfolgt mit der Version 2509 von Word für Windows und wird in Zukunft auch für Excel und PowerPoint umgesetzt. Nutzer, die ihre Dokumente nicht in der Cloud speichern möchten, können die Standardeinstellungen ändern, indem sie in den Word-Optionen die automatische Speicherung in der Cloud deaktivieren und die lokale Speicherung als Standard festlegen.
Diese Entwicklung zeigt, wie stark der Trend zur Cloud-Nutzung in der Softwarebranche ist. Während die Vorteile der Cloud-Speicherung offensichtlich sind, bleibt abzuwarten, wie Microsoft auf die Bedenken der Nutzer hinsichtlich des Datenschutzes reagieren wird. Die Möglichkeit, die Standardeinstellungen anzupassen, ist ein Schritt in die richtige Richtung, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

AI Solution Support (m/w/d)

Software Architect AI (all genders)

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft Word speichert Dokumente künftig automatisch in der Cloud" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft Word speichert Dokumente künftig automatisch in der Cloud" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft Word speichert Dokumente künftig automatisch in der Cloud« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!