REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat angekündigt, seine lokalen Geschäfte in Pakistan nach 25 Jahren einzustellen. Diese Entscheidung ist Teil einer umfassenderen Umstrukturierung des Unternehmens und wirft Fragen über die Herausforderungen auf, denen sich die Tech-Branche in Pakistan gegenübersieht.
Microsofts Entscheidung, seine Geschäfte in Pakistan zu schließen, markiert das Ende einer 25-jährigen Präsenz in dem südasiatischen Land. Das Unternehmen aus Redmond hat angekündigt, seine Kunden künftig über Wiederverkäufer und andere nahegelegene Microsoft-Büros zu betreuen. Diese Umstellung soll die bestehenden Kundenvereinbarungen und den Service nicht beeinträchtigen, wie ein Unternehmenssprecher betonte.
Die Schließung betrifft fünf Mitarbeiter in Pakistan, die bisher für den Verkauf von Azure- und Office-Produkten zuständig waren. Im Gegensatz zu Indien und anderen wachsenden Märkten hatte Microsoft keine Ingenieursressourcen in Pakistan aufgebaut. Die Entscheidung fällt in eine Zeit, in der Microsoft weltweit 4 % seiner Belegschaft abbaut, was etwa 9.000 Stellen entspricht.
Bereits in den letzten Jahren hatte Microsoft begonnen, die Lizenz- und Vertragsverwaltung für Pakistan an sein europäisches Zentrum in Irland zu verlagern. Lokale Partner übernahmen die tägliche Servicebereitstellung. Die pakistanische Regierung betonte, dass man weiterhin mit Microsofts regionaler und globaler Führung zusammenarbeiten werde, um sicherzustellen, dass strukturelle Änderungen die langfristige Verpflichtung gegenüber pakistanischen Kunden und Entwicklern stärken.
Jawwad Rehman, ehemaliger Microsoft-Manager und erster Leiter des Unternehmens in Pakistan, äußerte sich auf LinkedIn zur Schließung. Er sieht darin ein Zeichen für das schwierige Umfeld, das Pakistan für globale Unternehmen geschaffen hat. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu Googles Engagement in Pakistan, das im letzten Jahr 10,5 Millionen US-Dollar in den Bildungssektor investierte und plant, bis 2026 eine halbe Million Chromebooks im Land zu produzieren.
Die Herausforderungen der Tech-Branche in Pakistan sind vielfältig. Im Gegensatz zu Indien hat sich Pakistan nicht als bedeutender Outsourcing-Standort für westliche Tech-Giganten etabliert. Stattdessen dominieren lokale Unternehmen mit eigenen Ingenieurskapazitäten und chinesische Firmen wie Huawei, die mit ihrer Infrastruktur für Telekommunikationsunternehmen und Banken Marktanteile gewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
Kaufmännischer KI-Manager im Vertrieb (m/w/d) Quereinsteiger willkommen!

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft zieht sich aus Pakistan zurück: Ein Signal für die Tech-Branche?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft zieht sich aus Pakistan zurück: Ein Signal für die Tech-Branche?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft zieht sich aus Pakistan zurück: Ein Signal für die Tech-Branche?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!