LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat kürzlich klargestellt, dass für den erweiterten Sicherheits-Support von Windows 10 ein Microsoft-Konto erforderlich ist. Diese Anforderung gilt unabhängig davon, ob eine ESU-Lizenz erworben wurde.
Microsoft hat seine Bedingungen für den erweiterten Sicherheits-Support von Windows 10 konkretisiert und dabei klargestellt, dass ein Microsoft-Konto zwingend erforderlich ist. Diese Maßnahme betrifft alle Nutzer, die eine ESU-Lizenz erwerben, um weiterhin Sicherheitsupdates zu erhalten. Eine ESU-Lizenz ist für bis zu zehn Geräte gültig, was bedeutet, dass Unternehmen mit mehreren Clients nicht für jedes System eine separate Lizenz erwerben müssen.
Ursprünglich war die Ankündigung von Microsoft so formuliert, dass der Zwang zur Kontoerstellung nur für den kostenlosen Zugang zu Programmen wie OneDrive galt. Nun ist jedoch klar, dass auch für den kostenpflichtigen ESU-Support ein Konto erforderlich ist. Alternativ können Nutzer 1000 Microsoft-Reward-Punkte einlösen, doch auch hier bleibt die Kontoerstellung eine Voraussetzung.
Die Anmeldung für das ESU-Programm erfolgt über einen Wizard in den Benachrichtigungen oder den Windows-Update-Einstellungen. Der allgemeine Support für Windows 10 endet am 14. Oktober 2025. Ab diesem Zeitpunkt erhalten Kunden keine technischen Supportleistungen sowie keine Funktions- oder Sicherheitsupdates mehr. Unternehmen können jedoch für drei Jahre am kostenpflichtigen ESU-Programm teilnehmen, während es für Endanwender nur eine Übergangslösung bis Oktober 2026 darstellt.
Microsoft plant, das ESU-Programm schrittweise an die Nutzer zu verteilen. Ab Mitte August soll es allgemein verfügbar sein. Die erweiterten Updates umfassen ausschließlich Sicherheits-Patches, jedoch keine neuen Features oder sonstigen Support für Anwender. Details zum ESU-Programm finden Windows-Nutzer auf der Support-Seite von Microsoft.
In Deutschland bleibt Windows 10 trotz des bevorstehenden Support-Endes weiterhin das meistgenutzte Betriebssystem. Ein Grund dafür ist, dass viele Endgeräte nicht die Anforderungen für Windows 11 erfüllen. Dies zeigt, dass die Nachfrage nach einem erweiterten Sicherheits-Support für Windows 10 weiterhin hoch ist.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Projektmanager (m/w/d) Softwarentwicklung & AI Solutions

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsoft zwingt Windows 10 Nutzer zur Kontoerstellung für erweiterten Support" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsoft zwingt Windows 10 Nutzer zur Kontoerstellung für erweiterten Support" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsoft zwingt Windows 10 Nutzer zur Kontoerstellung für erweiterten Support« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!