REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat einen bedeutenden Fortschritt in der Kühlung von Mikroprozessoren erzielt, der die Effizienz von Rechenzentren revolutionieren könnte. Durch den Einsatz von Mikrofluidik-Technologie wird die Wärmeableitung erheblich verbessert, was zu einer Reduzierung des Energieverbrauchs führen könnte. Diese Innovation könnte nicht nur die Leistung von Chips steigern, sondern auch die Notwendigkeit zusätzlicher Serverkapazitäten verringern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Microsoft hat kürzlich Fortschritte in der Kühlung von Mikroprozessoren erzielt, die das Potenzial haben, die Effizienz von Rechenzentren erheblich zu steigern. Die neue Technologie, bekannt als Mikrofluidik, ermöglicht es, Flüssigkühlmittel direkt in das Silizium eines Chips zu leiten. Diese Methode hat sich in Labortests als dreimal effektiver erwiesen als die derzeit in Rechenzentren verwendeten Kaltplatten.

Die Mikrofluidik-Technologie könnte den Energiebedarf zur Kühlung von Rechenzentren drastisch senken. Dies ist besonders relevant, da die nächste Generation von Rechenzentren, die für das Training und den Betrieb neuer KI-Modelle gebaut werden, leistungsstärkere Chips beherbergt, die viel Energie verbrauchen und sehr heiß werden. Die herkömmlichen Kühlmethoden, wie das Überblasen von Chips mit kühler Luft oder der Einsatz von Kaltplatten, stoßen hier an ihre Grenzen.

Mit der Mikrofluidik fließt die Flüssigkeit durch Kanäle, die auf der Rückseite eines Chips eingraviert sind. Diese Kanäle sind so gestaltet, dass sie tief genug sind, um Verstopfungen zu vermeiden, aber nicht so tief, dass der Chip bricht. Microsoft hat künstliche Intelligenz eingesetzt, um die effizientesten Kühlpunkte auf einem Chip zu bestimmen. Diese Designs sind von der Natur inspiriert, indem sie die Muster von Blattadern nachahmen, die sich bereits als effektiv bei der Verteilung von Wasser und Ressourcen erwiesen haben.

Die Vorteile der Mikrofluidik sind vielfältig. Sie ermöglicht es, Flüssigkeit direkt zum Chip zu bringen, wodurch die Notwendigkeit von Schutzschichten zwischen Chip und Kühlmittel entfällt. Diese Schichten halten Wärme zurück, sodass das Kühlmittel bei Kaltplatten kälter sein muss, um effektiv zu arbeiten. Mit der Mikrofluidik muss das Kühlmittel nicht so stark gekühlt werden, was Energie spart. Darüber hinaus könnte die Technologie es Rechenzentren ermöglichen, Spitzenlasten effizienter zu bewältigen, indem sie mehr Überlastung ohne das Risiko einer Überhitzung zulässt.

Microsoft sieht in der Mikrofluidik auch das Potenzial, die Entwicklung von 3D-Chip-Architekturen zu ermöglichen. Diese Chips wären noch leistungsfähiger als die heutigen halbflachen Designs, aber die Wärmeentwicklung war bisher ein Hindernis. Mit der Möglichkeit, Kühlmittel durch den Chip zu leiten, könnte dieses Problem überwunden werden. Obwohl Microsoft noch keinen Zeitplan für die Einführung dieser Technologie hat, könnte sie einen bedeutenden Beitrag zur Effizienz und Nachhaltigkeit künftiger Chipgenerationen leisten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Microsofts Mikrofluidik-Kühlung: Ein Schritt in Richtung effizienterer Rechenzentren - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Microsofts Mikrofluidik-Kühlung: Ein Schritt in Richtung effizienterer Rechenzentren
Microsofts Mikrofluidik-Kühlung: Ein Schritt in Richtung effizienterer Rechenzentren (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Microsofts Mikrofluidik-Kühlung: Ein Schritt in Richtung effizienterer Rechenzentren".
Stichwörter Chips Energieeffizienz GPU Kühlung Microsoft Mikrofluidik Rechenzentren Silizium
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Mikrofluidik-Kühlung: Ein Schritt in Richtung effizienterer Rechenzentren" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Mikrofluidik-Kühlung: Ein Schritt in Richtung effizienterer Rechenzentren" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Mikrofluidik-Kühlung: Ein Schritt in Richtung effizienterer Rechenzentren« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    351 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs