REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Microsoft hat eine neue Mikrokühltechnologie für Rechenzentren entwickelt, die die Effizienz der Wärmeabfuhr erheblich steigert. Diese Innovation könnte den Markt für Thermalmanagementlösungen verändern und setzt Unternehmen wie Vertiv unter Druck. Trotz eines Rückgangs der Vertiv-Aktien um 6,2 Prozent bleibt das Unternehmen aufgrund wirtschaftlicher Entwicklungen auf Wachstumskurs.

Microsoft hat kürzlich eine innovative Mikrokühltechnologie vorgestellt, die speziell für den Einsatz in Rechenzentren konzipiert wurde. Diese Technologie nutzt flüssige Kühlmittel, die direkt in die Siliziumchips geleitet werden, um eine dreifach effizientere Wärmeabfuhr im Vergleich zu herkömmlichen Methoden zu ermöglichen. Diese Entwicklung könnte den Markt für Thermalmanagementlösungen erheblich beeinflussen und stellt eine potenzielle Konkurrenz für Unternehmen wie Vertiv dar.
Die Ankündigung von Microsoft führte zu einem spürbaren Rückgang der Vertiv-Aktien um 6,2 Prozent. Anleger befürchten, dass Microsofts Technologie breite Akzeptanz finden und in Zusammenarbeit mit Partnern produziert werden könnte, was den Marktanteil von Vertiv gefährden würde. Ein ähnliches Szenario ereignete sich bereits, als Amazon eine eigene Flüssigkeitskühlungslösung präsentierte, was ebenfalls Druck auf Vertiv ausübte.
Trotz der Volatilität zeigt die Vertiv-Aktie weiterhin Wachstumstrends. Vor kurzem verzeichnete das Unternehmen einen Kurszuwachs von 3,4 Prozent, nachdem die US-Notenbank ihren Leitzins um 25 Basispunkte gesenkt hatte. Solche geldpolitischen Maßnahmen stärken in der Regel den Aktienmarkt, da sie die Kreditkosten für Unternehmen senken und Anleihen im Vergleich weniger attraktiv erscheinen lassen.
Seit Jahresbeginn konnte Vertiv um 20,1 Prozent zulegen und bewegt sich nahe seines 52-Wochen-Hochs. Ein Anleger, der vor fünf Jahren 1.000 US-Dollar in Vertiv investiert hat, würde heute einen Wert von 8.496 US-Dollar sehen. Diese positive Entwicklung zeigt, dass trotz kurzfristiger Rückschläge das Vertrauen in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens bestehen bleibt.
Die Fortschritte im Bereich der generativen Künstlichen Intelligenz haben ebenfalls erhebliche Auswirkungen auf das Geschäftsgebaren großer Unternehmen. Während NVIDIA und AMD nahe ihrer Allzeithochs gehandelt werden, profitieren auch weniger bekannte Halbleiterunternehmen von dieser Technologie. Diese Entwicklungen unterstreichen die Bedeutung von Innovationen im Bereich der Kühltechnologie, um den steigenden Anforderungen moderner Rechenzentren gerecht zu werden.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Doktorand:in – KI-gestützte Integration heterogener Forschungsdaten in Energiesystemmodelle (w/m/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung Elektrotechnik für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Microsofts Mikrokühltechnologie: Herausforderung für Vertiv" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Microsofts Mikrokühltechnologie: Herausforderung für Vertiv" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Microsofts Mikrokühltechnologie: Herausforderung für Vertiv« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!