NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Herabstufung der US-Bonität durch Moody’s hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt, obwohl die unmittelbaren Auswirkungen auf die Wall Street begrenzt blieben.
Die Entscheidung von Moody’s, die Bonität der USA herabzustufen, hat in der Finanzwelt für Aufsehen gesorgt. Trotz der anfänglichen Befürchtungen blieben die unmittelbaren Auswirkungen auf die Wall Street begrenzt. Experten wie Benoit Anne von MFS Investment Management sehen diesen Schritt als eine vorhersehbare Anpassung an die Bewertungen anderer Ratingagenturen.
Obwohl die Herabstufung die USA ihre Spitzenbewertung bei der letzten großen Ratingagentur kostet, reagierten die Märkte gelassen. Der Dow Jones Industrial konnte nach einem verhaltenen Start um 0,29 Prozent zulegen, während der S&P 500 und der Nasdaq 100 minimale Zuwächse verzeichneten. Diese Entwicklung zeigt, dass die Märkte die Entscheidung bereits eingepreist hatten.
Die hohe Staatsverschuldung der USA, die mittlerweile etwa 120 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreicht hat, wird als Hauptgrund für die Herabstufung angesehen. Dirk Chlench von der Landesbank Baden-Württemberg betont, dass dieser Schritt längst überfällig war. Die geplanten Steuerreformen der Trump-Regierung könnten die Verschuldung weiter erhöhen.
Die Herabstufung könnte jedoch langfristige Auswirkungen auf die Attraktivität von US-Anleihen haben. Steigende Anleiherenditen könnten die Investitionen in Aktien weniger attraktiv machen, was insbesondere Tech-Giganten wie Tesla und Apple betrifft. Diese Unternehmen erlebten bereits Kursverluste, wobei Tesla um 2,6 Prozent und Apple um 1,3 Prozent nachgaben.
Auch andere Unternehmen wie JPMorgan und Goldman Sachs spürten die Auswirkungen der Herabstufung. JPMorgan verzeichnete ein Minus von 0,8 Prozent, während Goldman Sachs um 0,9 Prozent fiel. Diese Entwicklungen spiegeln die Unsicherheiten wider, die durch die Herabstufung ausgelöst wurden.
Im Gegensatz dazu konnten Unternehmen wie Novavax von positiven Nachrichten profitieren. Die Zulassung ihres Corona-Impfstoffs in den USA führte zu einem Kursanstieg von über 16 Prozent. Auch Moderna und Biontech erhielten durch diesen Schritt positiven Aufwind.
Die Herabstufung der US-Bonität durch Moody’s markiert das Ende einer Ära und könnte langfristige Auswirkungen auf die Finanzmärkte haben. Während die unmittelbaren Reaktionen begrenzt blieben, könnten steigende Anleiherenditen und die Unsicherheiten über die zukünftige Fiskalpolitik die Märkte in den kommenden Monaten beeinflussen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Werkstudent (w/m/d) - Data Engineer AI Solutions

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Moody’s Herabstufung: Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und Tech-Giganten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Moody’s Herabstufung: Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und Tech-Giganten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Moody’s Herabstufung: Auswirkungen auf die US-Wirtschaft und Tech-Giganten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!