NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngste Entscheidung von Moody’s, die Kreditwürdigkeit der USA herabzustufen, hat die Finanzmärkte in Aufruhr versetzt. Besonders betroffen war der Technologiesektor, der einen vorübergehenden Rückgang an den US-Börsen verzeichnete.
Die Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA durch Moody’s hat die Märkte in den USA erschüttert, insbesondere den Technologiesektor, der einen kurzfristigen Rückgang erlebte. Trotz dieser Schwankungen bleibt die wirtschaftliche Lage insgesamt robust. Analysten warnen jedoch, dass steigende Anleihezinsen die Attraktivität von Aktien beeinträchtigen könnten.
Moody’s Entscheidung führte zu einem vorsichtigen Wochenstart an den US-Börsen. Besonders an der Technologiebörse Nasdaq herrschte zunächst eine getrübte Stimmung. Doch die anfängliche Unsicherheit war nur von kurzer Dauer, da sowohl die New Yorker Börse als auch die Nasdaq die frühen Verluste schnell ausgleichen konnten.
Der Nasdaq 100 verzeichnete zuletzt einen moderaten Rückgang um 0,38 Prozent auf 21.346,11 Punkte. Auch der S&P 500 sank um 0,31 Prozent auf 5.939,92 Punkte. Der Dow Jones Industrial blieb nahezu unverändert bei 42.653,13 Punkten. Trotz dieser Rückschläge bleibt der jüngste Aufwärtstrend der Indizes intakt, wobei die Nasdaq in der vergangenen Woche besonders stark zulegte.
Die Entscheidung von Moody’s, den Vereinigten Staaten die letzte verbliebene Bestnote zu entziehen, überraschte Analysten wie Dirk Chlench von der Landesbank Baden-Württemberg nicht. Angesichts der wachsenden Staatsverschuldung, die mittlerweile 120 Prozent des Bruttoinlandsprodukts erreicht hat, war dieser Schritt laut Chlench längst überfällig.
Während US-Präsident Donald Trump ein neues Steuergesetz anstrebt, könnte dessen Verabschiedung die Verschuldung zusätzlich anheizen. Trotz der pessimistischen Schuldenlage bleibt die US-Wirtschaft robust, wie Mark Haefele von der UBS betonte. Er sieht in der Abstufung keine gravierenden Folgen für die Finanzmärkte.
Allerdings bedeutet Moody’s Entscheidung, dass die USA höhere Kosten bei der Beschaffung von Kapital auf den Anleihenmärkten tragen könnten. Das Aufwärtspotenzial für Anleiherenditen könnte wiederum die relative Attraktivität von Aktien mindern. Technologieunternehmen wie Tesla und Apple standen unter Druck, da steigende Zinsen den Barwert ihrer zukünftigen Gewinne schmälern könnten.
Tesla-Aktien fielen um 2,6 Prozent, während Apple um 2 Prozent nachgab. Trumps Forderung an Apple, mehr Produkte in den USA zu fertigen, hatte bereits in der Vorwoche die Stimmung belastet. Aktien von Reddit büßten nach einer Herabstufung durch Wells Fargo 3,4 Prozent ein, wobei Konkurrenz durch Googles aggressive KI-Strategien als Grund angeführt wurde.
Auch Walmart-Aktionäre mussten Verluste hinnehmen, nachdem Trump den Einzelhändler in der Zollpolitik scharf kritisierte und forderte, keine Preiserhöhungen mit Zöllen zu rechtfertigen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

SAP BTP AI Solution Adoption and Consumption Advisor (f/m/d)

Promotion: KI-gestützte Effizienzsteigerung in XR-Anwendungen (m/w/d)

Bauprojektmanager / Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Moody’s Herabstufung der USA: Auswirkungen auf den Aktienmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Moody’s Herabstufung der USA: Auswirkungen auf den Aktienmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Moody’s Herabstufung der USA: Auswirkungen auf den Aktienmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!