SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz immer mehr an Bedeutung gewinnen, hat Jack Miller mit seiner Plattform Raveival einen Nerv getroffen. Die Idee, Secondhand-Mode für Rave- und Festivalbesucher anzubieten, entstand auf der Tanzfläche und hat sich schnell zu einem erfolgreichen Geschäftsmodell entwickelt.
Jack Miller, ein Unternehmer aus San Francisco, hat mit seinem Startup Raveival eine innovative Lösung für ein wachsendes Umweltproblem gefunden. Während er auf den Tanzflächen von Raves und Festivals unterwegs war, fiel ihm auf, dass viele Besucher Einwegkleidung tragen, die nach einmaligem Gebrauch im Müll landet. Diese Beobachtung inspirierte ihn dazu, eine Plattform zu schaffen, die den Kauf und Verkauf von Secondhand-Partybekleidung ermöglicht.
Die Plattform Raveival kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Modeindustrie unter den Auswirkungen des Handelskriegs zwischen den USA und China leidet. Die hohen Importzölle auf chinesische Produkte haben dazu geführt, dass viele Verbraucher nach Alternativen suchen. Secondhand-Mode bietet hier eine umweltfreundliche und kostengünstige Lösung.
Raveival ist jedoch nicht das einzige Unternehmen in San Francisco, das auf den Secondhand-Trend setzt. Auch andere Startups wie Racct, Disco und Hero Stuff haben sich in diesem Bereich etabliert. Hero Stuff hat bereits 1,5 Millionen Dollar für die Entwicklung eines KI-gestützten Marktplatzes gesammelt, auf dem Nutzer ihre Artikel einstellen können.
Der Erfolg von Raveival zeigt sich besonders nach großen Veranstaltungen wie Coachella und dem Electric Daisy Carnival. Die Plattform hat nicht nur das Interesse der Festivalbesucher geweckt, sondern auch dazu beigetragen, die Menge an Kleidung, die auf Deponien landet, zu reduzieren. Bei einem Kleidertausch im Dolores Park in San Francisco konnten zahlreiche Kleidungsstücke vor der Entsorgung gerettet werden.
Die Modeindustrie steht vor einem Wandel. Der Rückgang der Nachfrage nach Fast Fashion, das steigende Umweltbewusstsein und die wachsende Beliebtheit von Secondhand-Plattformen setzen Unternehmen wie Forever 21 unter Druck. Diese Entwicklung könnte das Ende der Fast-Fashion-Ära einläuten.
Jack Miller betont die Bedeutung von Verantwortung und Nachhaltigkeit in der Rave-Kultur. Mit Raveival möchte er das Bewusstsein für umweltfreundliche Mode schärfen und gleichzeitig den Spaß an der Festivalmode erhalten. Unterstützer können die Plattform nutzen, um ihre Secondhand-Kleidung zu verkaufen oder zu kaufen und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Abschlussarbeit (w/m/d) AI & Accessibility in Kartenanwendungen

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

W2-Professur Computer Graphics and AI in Game Development and Extended Reality (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nachhaltige Mode: Raveival revolutioniert den Secondhand-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nachhaltige Mode: Raveival revolutioniert den Secondhand-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nachhaltige Mode: Raveival revolutioniert den Secondhand-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!