MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die europäischen Aktienmärkte haben einen positiven Trend verzeichnet, der von starken Entwicklungen in der Öl- und Gasindustrie sowie einem neuen Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA unterstützt wird. Der EuroStoxx 50 und der Schweizer SMI führten die Gewinne an, während Investoren gespannt auf die bevorstehenden Gespräche zwischen den USA und China blicken.
Die europäischen Aktienmärkte haben in der vergangenen Woche einen bemerkenswerten Aufschwung erlebt, der durch positive Entwicklungen in der Öl- und Gasindustrie sowie durch ein kürzlich unterzeichnetes Handelsabkommen zwischen Großbritannien und den USA beflügelt wurde. Der EuroStoxx 50 konnte um 0,39 Prozent zulegen und schloss bei 5.309,74 Punkten, was zu einem Wochengewinn von 0,5 Prozent führte. Auch der Schweizer SMI zeigte mit einem Anstieg von 0,21 Prozent auf 12.087,32 Punkte positive Tendenzen.
Besonders der Öl- und Gassektor profitierte von einer Erholung des Ölpreises und verbesserten Außenhandelsdaten aus China. Diese Entwicklungen gaben der Branche einen kräftigen Schub, da China nach den USA der zweitgrößte Ölverbraucher der Welt ist. Die positive Marktstimmung wurde zusätzlich durch eine Kaufempfehlung der UBS für Novo Nordisk gestützt, was zu einem Anstieg der Aktie um 3,6 Prozent führte.
Marktexperten betonen die Bedeutung des neuen Handelsabkommens zwischen Großbritannien und den USA, das ein positives Signal für die Märkte sendet. Investoren richten nun ihre Aufmerksamkeit auf die bevorstehenden Gespräche zwischen den USA und China, die entscheidend für die weitere Entwicklung der Märkte sein könnten. Ein Scheitern dieser Gespräche könnte jedoch zu erneuter Unsicherheit führen.
Auch der Luxusgütersektor zeigte Aufwärtstrends, angeführt von LVMH und Kering, die von Optimismus in Bezug auf China und Handelserleichterungen profitierten. Im Gegensatz dazu gerieten die Aktien von Reckitt unter Druck, nachdem Berichte über ins Stocken geratene Verkaufsgespräche bekannt wurden.
Eine positive Überraschung bot die International Airlines Group (IAG), deren Aktienkurs um 2,4 Prozent stieg. Das Unternehmen berichtete von einer starken operativen Leistung im letzten Quartal und plant, seine Langstreckenflotte mit neuen Bestellungen bei Airbus und Boeing zu erneuern und auszubauen. Trotz globaler Unsicherheiten bleibt die Nachfrage nach Flugreisen robust.
Insgesamt zeigt sich, dass die europäischen Börsen von einer Vielzahl positiver Faktoren profitieren, darunter die Erholung der Ölpreise, starke Unternehmensleistungen und optimistische Handelsaussichten. Die kommenden Gespräche zwischen den USA und China werden jedoch entscheidend sein, um den aktuellen Aufwärtstrend zu bestätigen oder zu gefährden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Controlling Business Partner for Data & AI (f/m/d)

(Senior) Cloud Manager (m/w/d) Schwerpunkt KI

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Börsen im Aufwind: Positive Signale aus der Öl- und Gasindustrie" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Börsen im Aufwind: Positive Signale aus der Öl- und Gasindustrie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Börsen im Aufwind: Positive Signale aus der Öl- und Gasindustrie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!