MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die NASA-Sonde Lucy hat erneut für Aufsehen gesorgt, indem sie den Asteroiden Donaldjohanson passierte und dabei faszinierende neue Erkenntnisse über die Geologie des Himmelskörpers lieferte.

Die NASA-Sonde Lucy hat kürzlich den Asteroiden Donaldjohanson passiert und dabei erneut für Überraschungen gesorgt. Aus einer Entfernung von weniger als 1000 Kilometern konnte die Sonde einen detaillierten Blick auf den Asteroiden werfen, der sich als besonders ungewöhnlich geformt herausstellte. Die NASA beschreibt ihn als zweigeteilt, mit einem mittleren Teil, der an zwei ineinander geschachtelte Eiswaffeln erinnert. Diese Entdeckung bietet neue Einblicke in die komplexe Geologie des Asteroiden und könnte wichtige Hinweise auf die Entstehung der Planeten in unserem Sonnensystem liefern.
Der Vorbeiflug fand am Ostersonntag statt, und erste Daten deuten darauf hin, dass der Asteroid etwa 8 Kilometer lang und bis zu 3,5 Kilometer breit ist. Aufgrund der Nähe zur Kamera sind auf den ersten übermittelten Fotos nicht alle Details zu erkennen. Die vollständige Übertragung aller gesammelten Daten zur Erde wird etwa eine Woche in Anspruch nehmen. Bei einem vorherigen Vorbeiflug im Herbst 2023 wurde überraschend entdeckt, dass der Minimond des Asteroiden Dinkinesh aus zwei etwa gleich großen Objekten besteht, die einander berühren.
Die Begegnung mit Donaldjohanson war eine Generalprobe für die Systeme an Bord der Sonde, nachdem der Vorbeiflug an Dinkinesh als erster Test diente. Die Beobachtungen wurden mit einer Vielzahl von Instrumenten durchgeführt, um möglichst viele Daten zu sammeln. Laut dem Projektwissenschaftler Tom Statler von der NASA beweisen die ersten Ergebnisse bereits die enormen Fähigkeiten der Raumsonde. Lucy hat das Potenzial, ein neues Fenster in die Geschichte unseres Sonnensystems zu öffnen, wenn sie ihre Ziele erreicht.
Die Sonde Lucy, benannt nach einem mehr als drei Millionen Jahre alten Fossil des Menschen-Vorfahren Australopithecus afarensis, ist seit Oktober 2021 auf einer 12-jährigen Mission. Ihr Ziel ist es, mehrere Asteroiden zu besuchen und zu erforschen, die dem Jupiter auf der gleichen Umlaufbahn um die Sonne vorauseilen oder nachfolgen, die sogenannten Jupiter-Trojaner. Diese primitiven Himmelskörper gelten als Fossilien der Planetenentstehung. Ursprünglich waren Vorbeiflüge an sieben Asteroiden geplant, doch wurden bei zweien davon Satelliten entdeckt, was zu einem zusätzlichen Abstecher zu Dinkinesh führte.
Lucy wird nun den Asteroidengürtel durchqueren und soll im August 2027 ihren ersten Jupiter-Trojaner erreichen. Diese Mission könnte entscheidende Erkenntnisse über die frühe Phase der Planetenbildung liefern und unser Verständnis des Sonnensystems erheblich erweitern. Die Entdeckung der ungewöhnlichen Form von Donaldjohanson ist ein weiterer Schritt auf diesem spannenden Weg der Erkundung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Doktorand*in für Promotion KI-Anwendungen Systems Engineering

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA-Sonde Lucy entdeckt ungewöhnlich geformten Asteroiden" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA-Sonde Lucy entdeckt ungewöhnlich geformten Asteroiden" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA-Sonde Lucy entdeckt ungewöhnlich geformten Asteroiden« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!