WALLOPS ISLAND / LONDON (IT BOLTWISE) – Die NASA bereitet sich auf den Start der TOMEX+ Mission vor, um die turbulente Mesopause zu erforschen.
Die NASA hat mit der TOMEX+ Mission ein ehrgeiziges Projekt ins Leben gerufen, um die Mesopause, eine der turbulentesten Regionen der Erdatmosphäre, genauer zu untersuchen. Diese Region, die sich in einer Höhe von etwa 85 bis 105 Kilometern befindet, ist bekannt für ihre extrem niedrigen Temperaturen und die Bildung von nachtleuchtenden Wolken. Die Mesopause spielt eine entscheidende Rolle bei der Energieübertragung von der Erde in den Weltraum und beeinflusst dadurch auch den Luftwiderstand von Satelliten.
Die Herausforderung bei der Erforschung der Mesopause liegt in ihrer schwer zugänglichen Lage. Sie befindet sich oberhalb der Reichweite von Wetterballons und unterhalb der typischen Umlaufbahnen von Satelliten. Um diese Region zu erreichen, setzt die NASA auf sogenannte Sounding Rockets, die präzise auf bestimmte Höhen ausgerichtet werden können. Die TOMEX+ Mission wird dabei eine Schicht aus atomarem Natrium untersuchen, die durch das Verglühen von Meteoriten entsteht und in etwa 90 Kilometern Höhe ihren Höhepunkt erreicht.
Ein besonderes Highlight der Mission ist der Einsatz eines speziellen Lasers, der das Natrium zum Leuchten bringt und so als natürlicher Indikator für atmosphärische Bewegungen dient. Diese Methode ermöglicht es den Wissenschaftlern, die Dynamik der Mesopause in bisher unerreichter Detailtiefe zu verfolgen. Die Mission baut auf den Erkenntnissen der ursprünglichen TOMEX-Mission aus dem Jahr 2000 auf, erweitert jedoch den Umfang durch den Einsatz von drei Raketen und einem Lidar-Instrument, das bisher nur vom Boden aus verwendet wurde.
Die Ergebnisse der TOMEX+ Mission könnten nicht nur unser Verständnis der Erdatmosphäre verbessern, sondern auch wertvolle Erkenntnisse für die Erforschung anderer Planeten liefern. Die gewonnenen Daten könnten dazu beitragen, die Modelle für die Vorhersage von Satellitenbahnen zu verfeinern und die Entwicklung von Technologien zur Reduzierung des Luftwiderstands zu unterstützen. Die Mission startet von der Wallops Flight Facility in Virginia, wobei der Startzeitraum vom 18. August bis zum 3. September festgelegt ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA startet TOMEX+ Raketenmission zur Untersuchung der Mesopause" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA startet TOMEX+ Raketenmission zur Untersuchung der Mesopause" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA startet TOMEX+ Raketenmission zur Untersuchung der Mesopause« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!