SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das junge Unternehmen Nebulock Inc., das sich auf Bedrohungserkennung spezialisiert hat, hat kürzlich eine Finanzierung in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar erhalten, um seine KI-gestützten Sicherheitslösungen weiter auszubauen.
Nebulock Inc., ein aufstrebendes Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit, hat kürzlich eine bedeutende Finanzierung in Höhe von 8,5 Millionen US-Dollar abgeschlossen. Diese Mittel sollen dazu verwendet werden, die autonomen Bedrohungsjagd-Fähigkeiten des Unternehmens zu erweitern und die Entwicklung seines KI-gestützten Erkennungsengines voranzutreiben. Gegründet im Jahr 2023, bietet Nebulock eine Plattform, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die nicht über die umfangreichen Ressourcen großer Konzerne verfügen.
Die Plattform von Nebulock nutzt Künstliche Intelligenz, um Bedrohungen autonom zu erkennen und darauf zu reagieren. Sie vereinfacht den traditionell zeitaufwändigen Prozess der Bedrohungserkennung, indem sie kontinuierlich nach Anzeichen von Angriffen sucht, die herkömmliche Sicherheitslösungen oft übersehen. Dabei werden keine statischen Erkennungsregeln oder manuellen Workflows benötigt, was die Effizienz erheblich steigert.
Ein zentrales Merkmal der Plattform ist die agentenbasierte KI-Engine, die auf Verhaltensanalysen setzt. Diese scannt kontinuierlich Telemetriedaten, um Anzeichen von Richtlinienverletzungen oder verdächtigen Bewegungen innerhalb eines Netzwerks zu identifizieren. Dadurch können Sicherheitsbedrohungen aufgedeckt werden, die herkömmliche Systeme nicht erkennen würden.
Nebulock integriert sich nahtlos in bestehende Sicherheitstools wie jene von CrowdStrike, Okta und Splunk. Dies geschieht über API-basierte Verbindungen, die den Einsatz zusätzlicher Agenten oder störende Änderungen an bestehenden Sicherheitsabläufen überflüssig machen. Die Plattform unterstützt zudem die Interaktion in natürlicher Sprache, was es Analysten ermöglicht, Erkennungslogiken in einfachem Englisch zu formulieren und zu testen.
Damien Lewke, Gründer und CEO von Nebulock, betont die Bedeutung der Plattform in einer Zeit, in der auch Angreifer zunehmend auf KI setzen. „Unsere Plattform arbeitet rund um die Uhr als autonomer Bedrohungsjäger und liefert in Echtzeit hochpräzise Warnungen. Sie verstärkt das Urteilsvermögen von Sicherheitsteams und hilft ihnen, neuen Bedrohungen einen Schritt voraus zu sein“, erklärt Lewke.
Die Finanzierung wurde von Bain Capital Ventures angeführt, mit weiteren Beiträgen von Decibel Partners, In-Q-Tel, Zetta Venture Partners, Step Function und Aviso Ventures. Rak Garg, Partner bei Bain Capital Ventures, hebt hervor, dass die autonomen KI-Agenten von Nebulock die Zukunft der Bedrohungsjagd darstellen und als unverzichtbare virtuelle Teammitglieder für jede sicherheitsorientierte Organisation fungieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Junior Ki & IT Experte (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nebulock: KI-gestützte Bedrohungserkennung für Unternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nebulock: KI-gestützte Bedrohungserkennung für Unternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nebulock: KI-gestützte Bedrohungserkennung für Unternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!