LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat für August eine Reihe neuer Funktionen für Android-Smartphones angekündigt, die über das Google Play System bereitgestellt werden. Diese Updates sollen nicht nur die Sicherheit der Geräte erhöhen, sondern auch den Komfort für die Nutzer verbessern.
Google hat kürzlich die Einführung von fünf neuen Funktionen für Android-Smartphones angekündigt, die im August über das Google Play System bereitgestellt werden. Diese Updates sind Teil der monatlichen Aktualisierungen, die Android-Nutzer erhalten, um sowohl die Sicherheit als auch die Funktionalität ihrer Geräte zu verbessern. Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die Möglichkeit, Android-Geräte aus der Ferne zu sperren. Nutzer können nun eine optionale Sicherheitsfrage einrichten, die es ihnen ermöglicht, ihr Gerät zu sperren, falls es verloren geht oder gestohlen wird. Diese Funktion bietet einen zusätzlichen Schutz gegen unbefugten Zugriff auf persönliche Daten. Eine weitere Verbesserung betrifft die Gboard-Tastatur, die nun eine Autofill-Funktion mit Google-Verknüpfung bietet. Dies erleichtert den Anmeldeprozess erheblich, da Nutzer ihre Anmeldedaten schneller und einfacher eingeben können. Die Google Wallet-App erhält ebenfalls ein Update, das neue Zugangsoptionen für Mehrfamilienhäuser und eine überarbeitete Benutzeroberfläche umfasst. Diese Änderungen sollen die Nutzung der App sowohl auf Smartphones als auch auf Wear-OS-Smartwatches verbessern. Der Google Play Store wird mit verbesserten Quests ausgestattet, die es Nutzern ermöglichen, Aufgaben zu erfüllen und Punkte zu sammeln. Zudem können App-Bewertungen nun zusammengefasst angezeigt werden, was einen besseren Überblick über die Nutzererfahrungen bietet. Schließlich wird die Funktion für Pix-Zahlungen eingeführt, die es Nutzern ermöglicht, den Erfolg einer kontaktlosen Zahlung durch einen Ton und eine Vibration zu erkennen. Diese Funktion ist besonders für Nutzer in Brasilien relevant, wo der Zahlungsdienstleister Pix weit verbreitet ist. Trotz dieser positiven Neuerungen hat Google auch einige Probleme mit den Play-System-Updates bestätigt. Bei einigen Nutzern schlugen die Updates fehl, was zu einer Update-Schleife führte, ohne dass neue Patches installiert wurden. Es wird erwartet, dass Google-Pixel-Geräte und Samsung-Smartphones als erste die neuen Updates erhalten, sofern sie nicht von diesen Problemen betroffen sind. Ein genaues Datum für die Veröffentlichung wurde jedoch noch nicht genannt, es handelt sich aber um die Version 25.30.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Postdoc für den Bereich „Generative KI für Autonomes Fahren“ (m/w/d)

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Android-Funktionen: Sicherheits- und Komfort-Updates im August" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Android-Funktionen: Sicherheits- und Komfort-Updates im August" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Android-Funktionen: Sicherheits- und Komfort-Updates im August« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!