MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – In der digitalen Welt, in der Browser-Erweiterungen eine wesentliche Rolle für die Personalisierung und Funktionalität von Webbrowsern spielen, haben Forscher eine neue Bedrohung aufgedeckt, die die Sicherheit von Nutzerdaten gefährdet.

Forscher haben eine neue Angriffsmethode entdeckt, die es bösartigen Akteuren ermöglicht, legitime Browser-Erweiterungen zu imitieren und so unbemerkt sensible Daten zu stehlen. Diese Bedrohung zeigt, wie wichtig es ist, bei der Installation von Erweiterungen wachsam zu sein und nur vertrauenswürdige Quellen zu nutzen. Die Angreifer entwickeln schädliche Erweiterungen, die sich als nützliche Tools ausgeben und Nutzer dazu verleiten, ihre Login-Daten preiszugeben.
Ein Beispiel für einen solchen Angriff ist die Entwicklung einer vermeintlichen KI-Transkriptions-Erweiterung, die außerhalb des Google Play Stores beworben wird, um die Sicherheitsmechanismen zu umgehen. Diese Erweiterung sammelt Informationen über die installierten Erweiterungen des Nutzers und wartet auf den richtigen Moment, um zuzuschlagen. Sobald der Nutzer versucht, sich bei einer legitimen Erweiterung wie 1Password anzumelden, deaktiviert die schädliche Erweiterung die echte und imitiert deren Aussehen.
Der Nutzer wird dann aufgefordert, seine Anmeldedaten erneut einzugeben, da angeblich die Sitzung abgelaufen sei. In Wirklichkeit landen diese Daten jedoch direkt bei den Angreifern, die damit Zugang zu allen gespeicherten Passwörtern und Konten erhalten. Diese raffinierte Methode zeigt, wie wichtig es ist, die Herkunft und Vertrauenswürdigkeit von Erweiterungen zu überprüfen und auf Warnsignale zu achten.
Glücklicherweise haben Forscher diese Schwachstelle entdeckt, bevor sie von Kriminellen ausgenutzt werden konnte. Die öffentliche Bekanntmachung dieser Bedrohung soll Browser-Entwickler dazu anregen, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken. Dennoch bleibt es entscheidend, dass Nutzer selbst wachsam bleiben und Erweiterungen nur aus vertrauenswürdigen Quellen beziehen.
Die Entdeckung dieser neuen Angriffsmethode unterstreicht die Notwendigkeit, die Sicherheitspraktiken kontinuierlich zu verbessern und sich der potenziellen Risiken bewusst zu sein. Während die Technologie sich weiterentwickelt, müssen auch die Schutzmaßnahmen Schritt halten, um den Nutzern ein sicheres Surferlebnis zu gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Robotik & Künstliche Intelligenz (KI)

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Java/AI Developer (all genders) Münster, Düsseldorf

Signal Processing Engineer (m/w/d) - Artificial Intelligence

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Bedrohung durch Browser-Erweiterungen: Forscher decken gefährliche Angriffe auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Bedrohung durch Browser-Erweiterungen: Forscher decken gefährliche Angriffe auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Bedrohung durch Browser-Erweiterungen: Forscher decken gefährliche Angriffe auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!