LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Erpressungswelle hat Oracle-Nutzer im Visier, wobei die berüchtigte Cl0p-Gruppe im Verdacht steht, hinter den Angriffen zu stecken. Google Mandiant und die Google Threat Intelligence Group untersuchen die Vorfälle, die sich durch den Versand von Erpresser-E-Mails an Führungskräfte auszeichnen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der Cyberkriminalität haben erneut die Aufmerksamkeit auf die berüchtigte Cl0p-Gruppe gelenkt, die im Verdacht steht, hinter einer neuen Erpressungswelle gegen Oracle-Nutzer zu stecken. Google Mandiant und die Google Threat Intelligence Group (GTIG) haben bekannt gegeben, dass sie eine neue Aktivitätsgruppe verfolgen, die möglicherweise mit Cl0p in Verbindung steht. Diese Gruppe soll Erpresser-E-Mails an Führungskräfte verschiedener Organisationen senden und behaupten, sensible Daten aus der Oracle E-Business Suite gestohlen zu haben.

Genevieve Stark, Leiterin der Cyberkriminalitäts- und Informationsoperationsanalyse bei GTIG, erklärte, dass diese Aktivitäten spätestens am 29. September 2025 begonnen haben. Mandiants Experten befinden sich jedoch noch in den frühen Phasen mehrerer Untersuchungen und konnten die Behauptungen der Gruppe bisher nicht bestätigen. Charles Carmakal, CTO von Mandiant, beschreibt die laufende Aktivität als eine “hochvolumige E-Mail-Kampagne”, die von Hunderten kompromittierter Konten aus gestartet wird.

Einige dieser Konten wurden bereits mit Aktivitäten der Gruppe FIN11 in Verbindung gebracht, die als Untergruppe der TA505-Gruppe bekannt ist. FIN11 ist seit 2020 in Ransomware- und Erpressungsangriffe verwickelt und war zuvor mit der Verbreitung verschiedener Malware-Familien wie FlawedAmmyy, FRIENDSPEAK und MIXLABEL verbunden. Die bösartigen E-Mails enthalten Kontaktinformationen, und Mandiant hat bestätigt, dass zwei spezifische Kontaktadressen auch auf der Cl0p-Datenleak-Website öffentlich gelistet sind.

Obwohl Google keine eigenen Beweise für die angeblichen Verbindungen hat, weisen die Ähnlichkeiten in den Taktiken auf eine mögliche Verbindung zu Cl0p hin. Das Unternehmen fordert Organisationen auf, ihre Umgebungen auf Hinweise auf Aktivitäten von Bedrohungsakteuren zu untersuchen. Derzeit ist unklar, wie der erste Zugang erlangt wird. Laut Bloomberg wird vermutet, dass die Angreifer Benutzer-E-Mails kompromittiert und die Standardfunktion zum Zurücksetzen des Passworts missbraucht haben, um gültige Anmeldedaten für internetbasierte Oracle E-Business Suite-Portale zu erhalten.

In den letzten Jahren wurde die hochaktive Cl0p-Gruppe mit einer Reihe von Angriffswellen in Verbindung gebracht, die Zero-Day-Schwachstellen in Plattformen wie Accellion FTA, SolarWinds Serv-U FTP, Fortra GoAnywhere MFT und Progress MOVEit Transfer ausnutzen und erfolgreich Tausende von Organisationen kompromittieren konnten.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Erpressungswelle: Oracle-Nutzer im Visier von Cl0p? - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Erpressungswelle: Oracle-Nutzer im Visier von Cl0p?
Neue Erpressungswelle: Oracle-Nutzer im Visier von Cl0p? (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Erpressungswelle: Oracle-Nutzer im Visier von Cl0p?".
Stichwörter Bedrohungsintelligenz Cl0p Cyberkriminalität Cybersecurity Google Hacker IT-Sicherheit Mandiant Netzwerksicherheit Oracle Ransomware
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Erpressungswelle: Oracle-Nutzer im Visier von Cl0p?" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Erpressungswelle: Oracle-Nutzer im Visier von Cl0p?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Erpressungswelle: Oracle-Nutzer im Visier von Cl0p?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    531 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs