BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – In der deutschen Energiepolitik wird die Diskussion um die Versorgungssicherheit immer intensiver. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat kürzlich die Bedeutung neuer Gaskraftwerke hervorgehoben, um die Energieversorgung in Zeiten unzuverlässiger erneuerbarer Energien zu sichern.

Die deutsche Energiepolitik steht vor einer entscheidenden Phase, in der die Versorgungssicherheit oberste Priorität hat. Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche hat sich klar für den schnellen Bau neuer Gaskraftwerke ausgesprochen. Diese sollen in Zeiten, in denen erneuerbare Energien wie Sonne und Wind nicht ausreichend Strom liefern, als zuverlässige Reserve dienen.
Reiche betont, dass Gaskraftwerke unverzichtbar sind, um gesicherte Leistungsreserven im Energiemarkt bereitzustellen. Um den Bau dieser Kraftwerke zu beschleunigen, sollen vereinfachte Ausschreibungsbedingungen eingeführt werden. Dies ist ein wichtiger Schritt, um die Energieversorgung in Deutschland langfristig zu sichern.
Ein weiterer Aspekt ihrer Strategie ist die zukünftige Wasserstoffnutzung. Reiche deutet an, dass die Umstellung auf Wasserstoff als Energieträger zwar unvermeidlich ist, jedoch realistisch erst nach 2030 in größerem Umfang erfolgen kann. Bis dahin bleibt der Fokus auf der Versorgungssicherheit durch Gaskraftwerke.
Ohne diese Maßnahmen könnte Deutschland gezwungen sein, Kohlekraftwerke länger am Netz zu halten, was den Klimazielen des Landes widersprechen würde. Diese Diskussion knüpft an frühere Konzepte von Robert Habeck an, der die Umrüstung von Gaskraftwerken auf Wasserstoff als prioritäres Ziel gesehen hatte. Doch nun liegt der Fokus auf der unmittelbaren Notwendigkeit und Machbarkeit.
Reiche zeigt sich zufrieden mit den Fortschritten in den Verhandlungen mit der EU-Kommission, die notwendig sind, um die milliardenschwere staatliche Förderung zu ermöglichen. Im Einklang mit dem Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD plant die Regierung, bis 2030 eine installierte Gaskraftwerkskapazität von bis zu 20 Gigawatt zu erreichen.
Bereits im Juni wurden erste Vorschläge für ein Ausschreibungsvolumen von fünf bis zehn Gigawatt unterbreitet. Ziel ist es, bis Jahresende mit diesem Vorhaben einen substanziellen Schritt vorwärts zu machen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Energieversorgung in Deutschland zukunftssicher zu gestalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Webentwickler für moderne KI-Anwendungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Gaskraftwerke als Schlüssel zur Versorgungssicherheit in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Gaskraftwerke als Schlüssel zur Versorgungssicherheit in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Gaskraftwerke als Schlüssel zur Versorgungssicherheit in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!