LONDON (IT BOLTWISE) – Eine vielversprechende Immuntherapie könnte die Behandlung von Glioblastomen revolutionieren. Forscher der University College London Hospitals (UCLH) testen derzeit das Medikament Ipilimumab, das das Immunsystem dazu anregt, Krebszellen gezielt anzugreifen.
Die Behandlung von Glioblastomen, einer der tödlichsten Formen von Hirntumoren, könnte durch eine neue Immuntherapie einen bedeutenden Fortschritt erleben. Jährlich sterben über 10.000 Amerikaner an dieser aggressiven Krebsart, und die durchschnittliche Überlebenszeit nach der Diagnose beträgt oft nur neun Monate. Traditionelle Behandlungen konzentrieren sich auf die Linderung der Symptome und die Verlängerung der Lebenszeit durch chirurgische Eingriffe, Strahlentherapie und Chemotherapie.
Forscher der University College London Hospitals (UCLH) haben nun eine klinische Studie gestartet, um die Wirksamkeit des Immuntherapie-Medikaments Ipilimumab zu testen. Dieses unter dem Markennamen Yervoy verkaufte Medikament ist ein monoklonaler Antikörper, der das Immunsystem stimuliert, um Krebszellen zu erkennen und zu bekämpfen. Die Hoffnung ist, dass diese Therapie die Prognose für Patienten mit Glioblastom erheblich verbessern kann.
Ein bemerkenswerter Fall ist der 43-jährige Ben Trotman aus Großbritannien, der nach der Einnahme von Ipilimumab keine Anzeichen eines Tumors mehr zeigt. Trotman war der erste Patient weltweit, der das Medikament vor der eigentlichen Behandlung seines Glioblastoms erhielt. Zwei Jahre und acht Monate nach der Diagnose sind seine Scans weiterhin frei von Tumoren, was in der medizinischen Gemeinschaft als außergewöhnlich gilt.
Dr. Paul Mulholland, der die Studie leitet, betont die Bedeutung der frühen Immuntherapie. “Der entscheidende Aspekt dieser Studie ist, dass die Patienten ihr Immunsystem durch das Medikament stärken, bevor sie andere Behandlungen erhalten, wenn sie noch fit genug sind, um die Immuntherapie zu tolerieren”, erklärt Mulholland. Diese Strategie könnte der Schlüssel zu einer längeren Überlebenszeit und einer besseren Lebensqualität für Patienten sein.
Die Studie wird von Dame Siobhain McDonagh finanziert, deren Schwester 2023 an Glioblastom verstarb. McDonagh setzt sich dafür ein, dass es endlich Fortschritte in der Behandlung dieser Krankheit gibt. Die klinische Studie soll insgesamt 16 Patienten umfassen, die nach der Einnahme von Ipilimumab auch Strahlen- und Chemotherapie sowie möglicherweise chirurgische Eingriffe erhalten werden.
Ben Trotman und seine Frau Emily versuchen, ein normales Leben zu führen, trotz der Unsicherheiten, die mit seiner Diagnose einhergehen. Sie haben kürzlich eine Tochter willkommen geheißen und genießen Spaziergänge mit ihrem Hund. Emily beschreibt die Situation als einzigartig und voller Unsicherheiten, aber auch als eine Gelegenheit, jeden Tag zu schätzen und für die Zukunft zu planen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Immuntherapie zeigt Erfolge bei der Behandlung von Glioblastom" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Immuntherapie zeigt Erfolge bei der Behandlung von Glioblastom" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Immuntherapie zeigt Erfolge bei der Behandlung von Glioblastom« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!