LINZ / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Technische Universität IT:U in Linz revolutioniert das Hochschulwesen mit einem innovativen Lernmodell, das Studierende in den Mittelpunkt stellt. Anstatt traditioneller Vorlesungen setzt die IT:U auf projektbasiertes Lernen in sogenannten Learn-Labs, wo Studierende reale Herausforderungen aus Industrie und Gesellschaft lösen. Mit dem neuen Masterprogramm Interdisciplinary Computing wird die Universität ab Oktober 2025 neue Maßstäbe in der digitalen Transformation setzen.

Die Technische Universität IT:U in Linz hat sich zum Ziel gesetzt, das Hochschulwesen durch ein innovatives Lernmodell zu revolutionieren. Im Mittelpunkt steht das projektbasierte Lernen, das Studierende aktiv in den Lernprozess einbindet. Anstatt traditioneller Vorlesungen arbeiten die Studierenden in sogenannten Learn-Labs, wo sie in Kleingruppen reale Herausforderungen aus Industrie, Gesellschaft oder Wissenschaft lösen. Diese praxisorientierte Herangehensweise fördert nicht nur das Verständnis für komplexe Zusammenhänge, sondern auch die Fähigkeit, interdisziplinär zu denken und zu arbeiten.
Ab Oktober 2025 startet die IT:U ein neues Masterprogramm namens Interdisciplinary Computing, das 40 Studienplätze bietet. Dieses Programm ist speziell darauf ausgelegt, die digitale Transformation voranzutreiben und bietet vier Spezialisierungen: Designing Interactions, Digital Earth, Society, and Networks, Future Industries sowie Digital Humanities, Health, and Life Sciences. Diese Spezialisierungen decken ein breites Spektrum an Themen ab, von KI-unterstützter Pflege bis hin zu digitalen Nachhaltigkeitsstrategien.
Ein zentrales Element des Studienprogramms ist die Förderung von Kompetenzen wie systemisches Denken, Teamarbeit und interdisziplinäre Perspektiven, ohne dabei auf fachliche Tiefe zu verzichten. Im Labor für Robotik beispielsweise lernen die Studierenden den Umgang mit Robotern und erforschen deren Einsatzmöglichkeiten. Diese praxisnahe Ausbildung wird durch strategische Partnerschaften mit Industrie und Wirtschaft ergänzt, die den Transfer von Forschungsergebnissen in marktfähige Lösungen erleichtern.
Die IT:U hat bereits über 300 Bewerbungen aus aller Welt für das erste interdisziplinäre Masterstudium erhalten, was den großen Bedarf an innovativen Bildungsansätzen unterstreicht. Mit diesem neuen Ansatz der projektbasierten interdisziplinären Hochschulbildung will die Universität nicht nur Studierende aus dem In- und Ausland nach Linz holen, sondern auch langfristig das Studienangebot erweitern und die digitale Transformation maßgeblich vorantreiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Lehrer IT-Programmierung (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Technische Universität in Linz setzt auf projektbasiertes Lernen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Technische Universität in Linz setzt auf projektbasiertes Lernen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Technische Universität in Linz setzt auf projektbasiertes Lernen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!