BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Im Jahr 2025 erleben deutsche Startups einen bemerkenswerten Zustrom an Investitionen, wobei neue Venture-Capital-Fonds eine entscheidende Rolle spielen. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung Deutschlands als Innovationszentrum in Europa.
Im ersten Halbjahr 2025 haben europäische Venture-Capital-Fonds rund 5 Milliarden Euro für neue Investitionen gesammelt. Diese Summe verdeutlicht das anhaltende Interesse an der Förderung technologischer Innovationen in Europa, insbesondere in Deutschland. Deutsche Startups haben bereits Milliarden von Investoren erhalten, wobei nur britische Startups mehr Kapital anziehen konnten. Laut dem aktuellen Europe Tech Update von Dealroom flossen insgesamt 12,3 Milliarden Euro in europäische Startups, davon 1,6 Milliarden Euro nach Deutschland. Berlin und München zählen zu den Top 10 der am stärksten finanzierten Technologiestandorte in Europa.
Der Großteil der Investitionen konzentriert sich auf Series-A- und B-Runden, während große Scale-up-Deals mit US-Beteiligung in Deutschland ausblieben. Diese Zurückhaltung könnte auf geopolitische Unsicherheiten zurückzuführen sein, die durch den wirtschaftspolitischen Kurs der neuen US-Regierung entstehen. Trotz dieser Herausforderungen könnte das günstige Zinsumfeld in Europa das Investitionsklima für Venture Capital positiv beeinflussen.
Ein bemerkenswerter neuer Akteur auf dem europäischen VC-Markt ist der Ex-Sequoia-Partner Matt Miller, der in London mit Evantic Capital einen neuen 400-Millionen-Dollar-Fonds für europäische Tech-Startups gestartet hat. Dieser Fonds zählt zu den größten europäischen Solo-VCs und wird von Sequoia Capital unterstützt. Miller war zuvor maßgeblich für Sequoias Expansion nach Europa verantwortlich und hat nun die Gelegenheit, seine Expertise in einem neuen Kontext einzubringen.
Die Liste der neuen Fonds, die in deutsche Startups investieren, umfasst unter anderem First Momentum Ventures mit Sitz in Karlsruhe. Dieser Fonds konzentriert sich auf die DACH-Region und Europa und investiert in Deeptech, KI, Climate Tech, Industrial Tech und Dev Tools in der Pre-Seed-Phase. Mit einer aktuellen Fondsgröße von 35 Millionen Euro unterstützt First Momentum Ventures Unternehmen wie Quantum Diamonds, Unikraft und Octomind.
Die strategische Ausrichtung dieser neuen Fonds auf technologische Innovationen, Nachhaltigkeit und digitale Transformation zeigt das Potenzial für zukünftiges Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen in der Region. Die Investitionen in deutsche Startups könnten nicht nur die lokale Wirtschaft stärken, sondern auch die Position Deutschlands als führendes Innovationszentrum in Europa festigen.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz der Herausforderungen auf den globalen Märkten, die Bereitschaft zur Investition in zukunftsweisende Technologien ungebrochen ist. Die neuen VC-Fonds spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Startups, die an der Spitze technologischer Entwicklungen stehen und die digitale Transformation vorantreiben.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Account Manager AI (m/f/d)

Professional (m/w/d) Stabsstelle Strategie, Innovation und Künstliche Intelligenz

Softwarearchitekt - Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue VC-Fonds investieren Millionen in deutsche Startups" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue VC-Fonds investieren Millionen in deutsche Startups" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue VC-Fonds investieren Millionen in deutsche Startups« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!