LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Quasi-Mond namens 2025 PN7 wurde entdeckt, der die Erde seit Jahrzehnten begleitet. Trotz seiner geringen Größe und Lichtschwäche blieb er bisher unbemerkt. Astronomen haben nun seine Existenz bestätigt und untersuchen seine Herkunft und Zusammensetzung.

Die Entdeckung des neuen Quasi-Mondes 2025 PN7 hat in der astronomischen Gemeinschaft für Aufsehen gesorgt. Obwohl er die Erde schon seit etwa sechzig Jahren begleitet, wurde er erst kürzlich durch das Pan-Starrs-Observatorium auf Hawaii entdeckt. Der Himmelskörper ist so klein und lichtschwach, dass er mit bloßem Auge nicht sichtbar ist und auch Teleskope ihn bisher nicht erfasst haben.
2025 PN7 hat einen Durchmesser von nur 20 bis 30 Metern, was ihn im Vergleich zu unserem Mond, der fast 3500 Kilometer misst, winzig erscheinen lässt. Astronomen vermuten, dass es sich um ein natürliches, felsiges Objekt handelt, das möglicherweise ein Überbleibsel des Mondes selbst sein könnte. Diese Hypothese wird durch die Ähnlichkeit zu anderen bekannten Quasi-Monden gestützt, die ebenfalls als mögliche Mondfragmente gelten.
Im Gegensatz zu unserem Mond, der die Erde umkreist, bewegen sich Quasi-Monde auf einer ähnlichen Bahn wie die Erde um die Sonne. Diese spezielle Umlaufbahn lässt sie aus unserer Perspektive wie Begleiter der Erde erscheinen, obwohl sie tatsächlich die Sonne umkreisen. Der größte bekannte Quasi-Mond, Kamo’oalewa, wurde bereits 2016 entdeckt und könnte ebenfalls ein Mondfragment sein.
China hat bereits eine Raumsonde auf den Weg zu Kamo’oalewa geschickt, um Proben zu sammeln und mehr über seine Zusammensetzung zu erfahren. Diese Mission könnte auch Aufschluss über die Herkunft von 2025 PN7 geben. Quasi-Monde sind temporäre Begleiter der Erde, die sich über Jahrhunderte in ihrer Nähe aufhalten können, bevor sie sich wieder entfernen. 2025 PN7 wird voraussichtlich noch weitere sechzig Jahre in der Nähe der Erde bleiben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Softwareingenieur – Künstliche Intelligenz (all genders)

Data Engineer im KI Team (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Quasi-Mond 2025 PN7: Ein unsichtbarer Begleiter der Erde" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Quasi-Mond 2025 PN7: Ein unsichtbarer Begleiter der Erde" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Quasi-Mond 2025 PN7: Ein unsichtbarer Begleiter der Erde« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!