TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Borderlands 4 überrascht die Fans mit einer unerwarteten Ankündigung auf der Tokyo Game Show. Nur zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Spiels wird bereits ein neuer Vault Hunter für das kommende Jahr angeteasert. Diese neue Figur scheint von Gambit inspiriert zu sein und könnte eine Hommage an den Gearbox-CEO Randy Pitchford sein, der für seine Leidenschaft für Magie bekannt ist.

Die Ankündigung eines neuen Vault Hunters für Borderlands 4 auf der Tokyo Game Show hat die Gaming-Community überrascht. Nur zwei Wochen nach der Veröffentlichung des Spiels wird bereits ein DLC angekündigt, das im nächsten Jahr erscheinen soll. Diese frühe Vorschau ist ungewöhnlich, da normalerweise erst einige Monate nach dem Release eines Spiels neue Inhalte vorgestellt werden.
Der neue Vault Hunter scheint von der Comicfigur Gambit inspiriert zu sein, was durch die Anspielung auf Karten und Magie in den Teasern deutlich wird. Gearbox-CEO Randy Pitchford, bekannt für seine Liebe zur Magie, könnte hier seine Finger im Spiel haben. Pitchford hat in der Vergangenheit bereits Magier wie Penn Jilette in das Spiel integriert, was die Vermutung nahelegt, dass der neue Charakter eine ähnliche Richtung einschlagen könnte.
Die Entscheidung, neue Vault Hunters als DLC hinzuzufügen, markiert eine Abkehr von der Strategie in Borderlands 3, wo Gearbox sich darauf konzentrierte, bestehende Charaktere mit neuen Fähigkeiten zu erweitern. Diese Änderung könnte auf das Feedback der Spieler zurückzuführen sein, die sich mehr Abwechslung und neue Charaktere wünschen. Historisch gesehen haben DLC-Charaktere wie Gaige und Krieg großen Anklang gefunden, was die Erwartungen an den neuen, von Pitchford inspirierten Charakter erhöht.
Die Gaming-Industrie beobachtet gespannt, wie sich diese Strategie auf die Spielerbindung und den Erfolg von Borderlands 4 auswirken wird. Mit mehreren geplanten Content-Updates und der Einführung neuer Charaktere könnte Gearbox einen neuen Standard für die Erweiterung von Spielen setzen. Die Fans hoffen, dass der neue Vault Hunter nicht nur ein Gimmick ist, sondern sich als ikonischer Charakter etabliert, der das Borderlands-Universum bereichert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior IT-Consultant KI-Systeme (all genders)

Praktikant*in Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen: Entwicklung eines AI Chatbots

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuer Vault Hunter in Borderlands 4: Ein Kartentrick mit Federn?" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuer Vault Hunter in Borderlands 4: Ein Kartentrick mit Federn?" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuer Vault Hunter in Borderlands 4: Ein Kartentrick mit Federn?« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!