LONDON (IT BOLTWISE) – YouTube hat ein neues Design eingeführt, das stark an Apples Liquid Glass Look erinnert. Diese Änderung sorgt für Diskussionen, da viele Nutzer die neue Optik als störend empfinden. Besonders die Ähnlichkeit zu iOS 26 und die Auswirkungen auf die Performance älterer Geräte stehen im Fokus der Kritik.
Google hat kürzlich ein umfassendes Redesign der YouTube-App für Android und iPhones vorgestellt, das in der Version 20.42 eingeführt wurde. Dieses neue Design erinnert stark an Apples Liquid Glass Look, der mit iOS 26 eingeführt wurde. Die Reaktionen auf diese Änderung sind gemischt, da viele Nutzer die neue Optik als störend empfinden und ihre Kritik in sozialen Netzwerken äußern.
Das neue Design zeichnet sich durch weichere und rundere Bedienelemente aus, die dank transparenter Effekte fast schwebend wirken. Besonders beim Pausieren eines Videos oder im Bild-in-Bild-Modus fällt die Ähnlichkeit zu Apples iOS 26 auf, das durch Glas-Ästhetik mit Unschärfen und Ebenen-Effekten mehr Tiefe schaffen sollte. Google hat dieses Konzept nun teilweise übernommen, was zu einer lebhaften Diskussion geführt hat.
Viele Nutzer äußern ihren Unmut über die neue Oberfläche, die sie als erzwungen empfinden. Die Blur-Effekte, die zwar hübsch aussehen, könnten die Performance auf älteren Geräten verschlechtern, was ein weiterer Kritikpunkt ist. Die Oberfläche wirkt insgesamt luftiger, mit kräftigeren und runderen Icons in der Navigationsleiste und im Videoplayer. Auch die Steuerelemente für YouTube Premium wurden optisch aufgewertet.
Zusätzlich wurden neue Animationen eingeführt, die dem Interface mehr Leben einhauchen sollen. So gibt es visuelle Effekte, wenn ein Video geliked wird, wie eine tanzende Note bei Musikvideos. Diese Neuerungen sollen mehr Feedback und Interaktivität bieten, doch auch hier sind die Meinungen geteilt. Google hat zudem kleinere Optimierungen vorgenommen, wie einen flüssigeren Tab-Wechsel und eine einfachere Handhabung beim Speichern von Videos.
Ob das neue Design bestehen bleibt, könnte von der Lautstärke der Kritik in den kommenden Wochen abhängen. Nutzer, die die neue Oberfläche noch nicht sehen, sollten ihre App aktualisieren und gegebenenfalls neu starten. Die Diskussion um das Design zeigt, wie wichtig Nutzerfeedback bei der Weiterentwicklung von Apps ist.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektleiter Facility Management für innovative Großprojekte (KI-Campus) (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Softwareentwicklung mit KI

Product Manager AI (m/w/d)

KI-Manager (m/w/d) - E-Commerce & Prozessautomatisierung
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues YouTube-Design: Kritik am Liquid Glass Look" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues YouTube-Design: Kritik am Liquid Glass Look" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues YouTube-Design: Kritik am Liquid Glass Look« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!