LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung von Neuralinks Gehirnchip markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Technologie für Menschen mit Behinderungen. Noland Arbaugh, der erste Mensch, der diesen Chip implantiert bekam, berichtet von einer tiefgreifenden Veränderung seines Lebens.

Die Technologie von Neuralink, die es ermöglicht, digitale Geräte allein durch Gedanken zu steuern, hat das Potenzial, das Leben von Menschen mit Behinderungen grundlegend zu verändern. Noland Arbaugh, der erste Mensch, der den experimentellen Gehirnchip von Elon Musks Unternehmen implantiert bekam, kann nun Computer, Fernseher und andere Geräte steuern, ohne sich körperlich bewegen zu müssen. Diese Fähigkeit hat ihm eine neue Autonomie verliehen und ihm ermöglicht, Aktivitäten wie das Spielen von Videospielen oder das Studieren an einem College wieder aufzunehmen.
Der Chip, der in Arbaughs Gehirn implantiert wurde, nutzt über 1.000 Elektroden, um neuronale Signale zu messen und in digitale Befehle umzuwandeln. Diese Technologie, bekannt als Brain-Computer-Interface (BCI), ist nicht nur kabellos, sondern auch in der Lage, eine hohe Konnektivität zu bieten, was sie von anderen auf dem Markt erhältlichen Geräten unterscheidet. Die Implantation erfolgt durch einen von Neuralink entwickelten Roboter, der die Elektroden präzise im motorischen Kortex des Gehirns platziert.
Seit der Implantation hat Arbaugh nicht nur die Kontrolle über digitale Geräte erlangt, sondern auch eine neue Lebensfreude entdeckt. Er beschreibt, wie er nun in der Lage ist, seine Zeit produktiv zu nutzen und sich auf seine Ausbildung und zukünftige Karriere zu konzentrieren. Diese Transformation hat ihm nicht nur neue Möglichkeiten eröffnet, sondern auch sein Selbstbewusstsein gestärkt.
Neuralink plant, die Technologie weiterzuentwickeln und in anderen Bereichen anzuwenden, wie etwa der Wiederherstellung des Sehvermögens bei Blinden oder der Entwicklung von Prothesen, die durch Gedanken gesteuert werden können. Diese Vision könnte die Art und Weise, wie wir Behinderungen behandeln, revolutionieren und neue Horizonte für Menschen mit körperlichen Einschränkungen eröffnen. Die Zukunft der Medizin könnte durch technologische Fortschritte wie diese maßgeblich geprägt werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Experte (w/m/d)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Gruppenleiter*in Embedded AI – Hardwareentwicklung

Senior Spezialist für die KI-Infrastruktur (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Behinderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Behinderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neuralinks Gehirnchip: Ein Meilenstein für Menschen mit Behinderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!