DURHAM / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Forschungen aus den USA legen nahe, dass die Kommunikation zwischen unserem Darm und Gehirn so komplex ist, dass sie als neuer Sinn betrachtet werden könnte.

Die Verbindung zwischen unserem Darm und Gehirn ist ein faszinierendes Forschungsgebiet, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Wissenschaftler der Duke University in den USA haben herausgefunden, dass diese Kommunikation so ausgefeilt ist, dass sie als ein neuer, eigenständiger Sinn betrachtet werden könnte. Dieser sogenannte neurobiotische Sinn könnte sowohl unseren Appetit als auch unsere Stimmung beeinflussen.
Die Forscher konzentrierten sich auf das Protein Flagellin, das in Darmbakterien vorkommt und bekannt dafür ist, das Immunsystem zu aktivieren. Die Studie untersuchte, ob Flagellin auch direkte Signale an das Gehirn senden kann. Durch Experimente mit Mäusen, denen nach einer Fastenperiode geringe Mengen Flagellin verabreicht wurden, konnten die Wissenschaftler Mechanismen identifizieren, die den Darm mit dem Gehirn über Kolonzellen, sogenannte Neuropods, und den Vagusnerv verbinden.
Interessanterweise aßen die Mäuse weniger als gewöhnlich, was darauf hindeutet, dass Flagellin als eine Art Botenstoff fungiert. Weitere Experimente zeigten, dass Mäuse, bei denen die Flagellin-empfindlichen Rezeptoren deaktiviert wurden, weiterhin aßen, was die Hypothese der Forscher stützte.
Während bereits bekannt ist, dass das Gehirn auf Signale aus dem Darm reagiert, um unseren Appetit zu regulieren, argumentieren die Forscher, dass die Tatsache, dass Darmbakterien in Echtzeit eine komplexe Kommunikationskette auslösen, diesen Prozess als neuen Sinn qualifiziert. Sie nennen diesen Sinn an der Schnittstelle von Biota und Gehirn den neurobiotischen Sinn.
Obwohl weitere Studien erforderlich sind, um zu bestätigen, dass dieser Prozess auch beim Menschen stattfindet, sind die Forscher optimistisch. Angesichts der Ähnlichkeiten zwischen den Verdauungssystemen von Menschen und Nagetieren besteht eine gute Chance, dass dies der Fall ist.
Langfristig könnte diese Forschung wertvolle Einblicke in das Verständnis und die Behandlung von Essstörungen und Fettleibigkeit bieten. Möglicherweise könnten wir diesen einzigartigen Sinn in Zukunft auf vorteilhafte Weise kontrollieren.
Die Forscher planen, ihre Untersuchungen auf andere Arten von bakteriell getriebener Kommunikation zwischen Darm und Gehirn auszuweiten und zu analysieren, wie sich diese Signale im Laufe der Zeit verändern könnten. Ein weiterer Schritt könnte darin bestehen, zu untersuchen, wie spezifische Diäten die mikrobielle Landschaft im Darm verändern, was ein entscheidendes Puzzlestück bei Erkrankungen wie Fettleibigkeit oder psychiatrischen Störungen sein könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

KI-Experte / Chemiker mit KI-Erfahrung (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent:in (all genders) AI & Data Analytics - Energy Knowledge Mangement

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neurobiotischer Sinn: Verbindung zwischen Darmbakterien und Gehirn" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neurobiotischer Sinn: Verbindung zwischen Darmbakterien und Gehirn" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neurobiotischer Sinn: Verbindung zwischen Darmbakterien und Gehirn« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!