LONDON (IT BOLTWISE) – Nach dem Zusammenbruch von FTX wagt Patrick Gruhn einen Neustart mit seinem zurückgekauften Startup. Mit einer neuen Plattform für regulierte Derivate will er das Vertrauen im Kryptomarkt wiederherstellen und setzt dabei auf europäische Standards.

Patrick Gruhn, ein ehemaliger Manager des gescheiterten Krypto-Imperiums FTX, hat sich entschieden, sein altes Startup Digital Assets AG zurückzukaufen, nachdem es im Jahr 2021 für 400 Millionen Dollar an FTX verkauft wurde. Der Zusammenbruch von FTX bot ihm die Gelegenheit, sein Unternehmen für nur 30 Millionen Dollar zurückzuerwerben. Nun plant Gruhn einen Neustart mit einem klaren Fokus auf regulierte Derivate, um das Vertrauen im von Skandalen erschütterten Kryptomarkt wiederherzustellen.
Mit der Einführung von Perpetuals.com, einer Plattform, die sich auf hochriskante Kryptoderivate spezialisiert, will Gruhn Anleger ansprechen, die mit geringem Kapitaleinsatz große Summen bewegen möchten. Diese sogenannten Perpetuals ermöglichen Hebelgeschäfte, die sowohl schnelle Gewinne als auch Totalverluste bringen können. Anders als viele Offshore-Börsen soll Perpetuals.com unter EU-Recht operieren, mit Sitz in Zypern und einer MiFID-II-Lizenz, um den neuen Markets-in-Crypto-Assets-Regulierungen (MiCA) zu entsprechen.
Gruhn betont, dass die Einhaltung europäischer Regulierungen mehr als nur ein Marketingversprechen ist. In einem Markt, der von Pleiten und Skandalen geprägt ist, ist eine solide Lizenz das schärfste Schwert im Wettbewerb um Vertrauen. Kritiker warnen jedoch, dass Regulierung allein keinen nächsten Crash verhindern kann und die Risiken von Hebelprodukten bestehen bleiben, unabhängig davon, wie offiziell der Anbieter ist.
Finanziert wird das Projekt durch einen nicht genannten Venture-Capital-Investor, während Gruhn und sein Mitgründer Robin Matzke, ein Jurist mit Erfahrung in der Berliner Politik, zusätzlich 5 Millionen Dollar eigenes Kapital eingebracht haben. Mit der Backpack Exchange, geleitet von Ex-FTX-Manager Armani Ferrante, ist bereits der erste Partner gefunden. Beide kennen sich noch aus FTX-Zeiten, was zeigt, dass alte Netzwerke trotz des Kollapses wiederbelebt werden können.
Perpetuals.com verspricht Sicherheit, Professionalität und einen „europäischen Standard“. Doch das Geschäftsmodell zielt auf dieselbe Klientel wie FTX: erfahrene, risikofreudige Trader, die auf große Bewegungen im Kryptomarkt setzen. Die Frage bleibt, ob Anleger nach dem FTX-Debakel bereit sind, ihr Geld einem Krypto-Projekt ehemaliger FTX-Manager anzuvertrauen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Lead Consultant AI (all genders)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neustart im Kryptomarkt: Ex-FTX-Manager setzt auf regulierte Derivate" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neustart im Kryptomarkt: Ex-FTX-Manager setzt auf regulierte Derivate" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neustart im Kryptomarkt: Ex-FTX-Manager setzt auf regulierte Derivate« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!